Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Bürgerämter
Mund-Nasen-Schutz-Pflicht
Nach § 4 Abs. 1 der Infektionsschutzverordnung gilt für alle Bürodienstgebäude eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht
WICHTIGE MITTEILUNG
- Der Regelbetrieb wird in den Bürgerämtern schrittweise wieder unter besonderen Schutzmaßnahmen aufgenommen. Hierfür ist eine Terminvereinbarung zwingend notwendig.
- Termine können online gebucht werden. Diese stehen aber nur für Notfälle in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.
- Bitte beachten Sie, dass eine Terminbuchung per Mail nicht möglich ist.
- Es wird darum gebeten, nur Termine für Dienstleistungen zu buchen, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist. Dazu gehören Pass- und Personalausweisangelegenheiten und Führerscheinangelegenheiten.
- Für alle anderen Dienstleistungen nutzen Sie bitte die Notfalltelefonnummer (030) 9029 – 15036 welche zu den Öffnungszeiten des Bürgeramtes besetzt ist (Mo 8-16 Uhr, Di 10-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 10-18 Uhr, Fr. 8-14 Uhr), um zu klären inwieweit ein Notfalltermin vereinbart werden kann.
- Es wird darum gebeten, sich primär an die Wohnortsbürgerämter zu wenden, um lange Anfahrtswege und damit weitere Ansteckungsgefahren zu vermeiden.
- Das Bürgeramt im Halemweg 18 bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
- Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden erfolgt nicht. Im Bürgeramt Hohenzollerndamm und Heerstr. werden ausschließlich Terminkunden bedient.
Abgelaufene Berlinpässe behalten ihre Gültigkeit – Sonderregelung zum Berlinpass wegen Corona-Krise verlängert
Alle Informationen zu den Berlin Pässen erhalten Sie Hier
Diese abweichende Verfahrensweise gilt auch für die Nutzung von privaten und staatlichen Angeboten in den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und Bildung. Hier muss für die Nutzung des vergünstigten oder kostenlosen Eintritts neben dem abgelaufenen Berlinpass derzeit auch eine Kopie des aktuell gültigen Leistungsbescheids vorgelegt werden.
Zu den Berechtigten zählen Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem SGB II, dem SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz, dem Wohngeldgesetz und den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen.
- Anwohnervignetten bitten wir schriftlich oder über das Service-Konto Berlin zu beantragen. Ebenfalls schriftlich beantragen können Sie die Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigungen, Beantragung einer Sperre von Melderegisterauskünften, Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlung und Melderegisterauskünften, Anträge auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines und Wohngeldanträge, Befreiung von der Ausweispflicht.
- Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zur Erledigung ihrer Anliegen vorrangig den Postweg zu nutzen.
- Beantragte Dokumente können zu den Öffnungszeiten ohne Termin im Bürgeramt Hohenzollerndamm 177, bzw. auch ab dem 02. Juni im Bürgeramt in der Heerstr. 12 abgeholt werden (beantragte Dokumente können nur dort abgeholt werden, wo sie beantragt worden sind).
Wichtige Meldung:
Das Bürgeramt in der Wilmersdorfer Straße ist wegen der Umbauarbeiten in den Wilmersdorfer Arcaden seit dem 20. Mai 2019 bis auf weiteres geschlossen.
Achtung
Seit dem 01.11.2015 bitte beachten:
- Bei der Anmeldung einer Wohnung unter Vorsprache im Bürgeramt, ist zusätzlich die Einzugsbestätigung des Wohnungsgebers (Vermieter) vorzulegen!
Ein Muster dieser Einzugsbestätigung steht Ihnen hier zur Verfügung.
Seit dem 01. August 2014:
- nur noch Terminkundschaft! (einige Dienstleistungen erfordern keinen Termin. Eine Auflistung finden Sie weiter unten.)
Sonderbürgeramt für Flüchtlingsangelegenheiten
- Am 1. September 2016 hat nun das Sonderbürgeramt für Flüchtlingsangelegenheiten in Charlottenburg-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin, seine Arbeit aufgenommen.
Nähere Informationen finden Sie hier
Terminvereinbarung
- Terminvereinbarung für das Bürgeramt Hohenzollerndamm
- Terminvereinbarung für das Bürgeramt Heerstraße
- Terminvereinbarung für die Außenstelle Halemweg
- Hier können Sie nach Auswahl der gewünschten Dienstleistung den nächsten Termin im Bezirk oder auch berlinweit buchen.
- Termine können hier abgesagt oder geändert werden.
- Hinweise zur Terminvereinbarung finden Sie hier
Öffnungszeiten der Bürgerämter
-
Montag
08:00-16:00 Uhr
-
Dienstag
10:00-18:00 Uhr
-
Mittwoch
08:00-13:00 Uhr
-
Donnerstag
10:00-18:00 Uhr
-
Donnerstag (Bürgeramt in der Heerstr. 12)
10:00-13:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr
-
Freitag
08:00-14:00 Uhr
-
Bürgeramt Halemweg
DienstagIm Stadtteilzentrum
14:00-18:00 Uhr -
Freitag
09:00-13:00 Uhr
Dienstleistungen der Bürgerämter
- Standorte der Berliner Bürgerämter
- Dienstleistungen der Bürgerämter erforderliche Unterlagen, Gebührenübersicht, Formulare, Rechtsgrundlagen zu Meldeangelegenheiten
- Sonderberatungen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
- Mieterberatung
- Allgemeine Beratung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
- Informationen zur Parkraumbewirtschaftung
- Betriebsvignetten und Handwerkerparkausweise beim Ordnungsamt
Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung :
Erstbeantragung und Verlängerung von BerlinPässen
Abholung von ausgestellten Personalausweisen, Reisepässen und Führerscheinen
Annahme von Anträgen auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
Annahme von Wohngeldanträgen
Abgabe von Fundsachen
Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünften
Bestätigung der Lebensbescheinigung (bitte am Empfang melden)
Dienstleistungen ohne persönliche Vorsprache (schriftlicher Antrag ausreichend) :
Abmeldung einer Wohnung
Beantragung von Meldebescheinigungen
Beantragung von Melderegisterauskünften
Sperren von Melderegisterauskünften
Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauskünften
Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte
Annahme von Anträgen auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
Annahme von Wohngeldanträgen
Die Beantragung von Anwohnerparkausweisen kann persönlich im Bürgeramt und auch online erfolgen.
In jedem Fall werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bürgerämter Ihnen bei persönlicher Vorsprache einen Vorschlag zur Klärung Ihrer Anliegen unterbreiten.
Informationen
- Standort Rathaus Charlottenburg: Das Bürgeramt ist in die Wilmersdorfer Arcaden gezogen!
- In dem Standort Wilmersdorfer Straße können fertiggestellte Dokumente bei der Anmeldung im 1.OG abgeholt werden. Bitte benutzen Sie die linke Tür direkt neben der Anmeldung.
- Für die Abholung von Dokumenten benötigen Sie in allen Standorten keine Wartenummer.
- Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet Einwohnerinnen und Einwohnern des Bezirks, die einen Personalausweis oder eine Lebensbescheinigung benötigen, aber gehbehindert oder bettlägerig sind, einen besonderen Service an: Unter der Behördennummer 115 kann ein Besuchswunsch angemeldet werden, der dann durch eine ehrenamtliche Person vorgenommen wird. Dieser Service wurde ausschließlich für Personen eingerichtet, denen ein Besuch im Bürgeramt aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist.
Auf Grund der aktuellen Situation ist dieser Service nicht möglich!!! - Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit dem 26. Juni 2012 ungültig. Hier finden Sie weitere Informationen .
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Rollstuhlgerechter Eingang:
Otto-Suhr-Allee 98, links neben dem Eingang zur Bibliothek
Der über die Warburgzeile erreichbare Lastenaufzug ist aufgrund von Baumaßnahmen aktuell nicht verfügbar.