PARK(ing) Day auch in der Nehringstraße
Pressemitteilung vom 08.09.2017
Am Freitag, dem 15.09.2017 findet vor der Nehringstr. 4 und 29 im Klausenerplatz-Kiez ein globales, eintägiges Experiment statt. An diesem Tag wird der internationale PARK (ing) Day durchgeführt. Dieses Mal auch in Charlottenburg, bei dem sich das Bezirksamt beteiligt.
Am PARK (ing) Day können Anwohner*innen, Bürger*innen, Verkehrsaktivist*innen oder Künstler*innen einen abgegrenzten Parkplatz in Berlin in einen temporären, öffentlichen „Park“ verwandeln.
Auch im Klausenerplatz-Kiez werden hierfür bereits 3 Parkplätze zur Verfügung gestellt. Die Parkplätze liegen im verkehrsberuhigten Bereich der Nehringstraße. Auf den Flächen wird ein grüner Kunststoffrasen-Teppich für die Dauer des PARK (ing) Days gelegt. Jede Anwohner*in ist aufgerufen, diese Flächen zu benutzen. Auf den Flächen können z. B. Tische, Stühle oder Pflanzen stehen. Jeder kann sich auf der Fläche aufhalten und diese im Rahmen der Veranstaltung selbst gestalten. Während des gesamten Tages ist ausdrücklich gewünscht, dass Anwohner*innen die Flächen intensiv nutzen, etwa für Gespräche, zum Ausruhen, zum Kaffee trinken usw. Es soll gezeigt und ausprobiert werden, wie öffentlicher Raum, insbesondere Verkehrs- und Parkflächen, auch anders genutzt werden können.
Der PARK (ing) Day ist ein Experiment und dient dazu, eine Visualisierung von umgestalteten Parkräumen zu demonstrieren, um mit den Anwohner*innen über Alternativen ins Gespräch zu kommen. Es kann ausprobiert werden, wie temporäre Flächen den Bürger*innen nach einer möglichen Umgestaltung zur Verfügung stehen, welche alternativen Verkehrsmöglichkeiten oder welche andere Angebote auf den Parkplätzen genutzt werden können. Der Weg führt dabei über das Schaffen und Gestalten von Freiräumen durch freiwillige Bewohner*innen, die den Raum aktiv selbst formen können.
Wenn Sie sich auch am PARK (ing) Day beteiligen möchten, beachten Sie bitte, dass die Nutzung von Flächen im Rahmen des Park (ing) Days durch das bezirkliche Ordnungsamt genehmigt werden muss.
Informationen erhalten Sie in der Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) unter Tel (030) 9029-29000 täglich von 06.00 bis 22.00 Uhr (ggf. Anrufbeantworter).
Im Auftrag
Gottschalk
Kontakt
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
- U7
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
-
Bus
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
- M45
- N7
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km