Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України:
des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin
Berlin spart Energie
Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen
Sachmittel für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“
Pressemitteilung vom 06.01.2016
Auch 2016 gibt es wieder die Möglichkeit Ehrenamtsmittel zu beantragen.
Anträge für Projekte in Charlottenburg-Wilmersdorf können bis Dienstag, dem 29.02.2016 beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten, Stadt Z 2, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin eingereicht werden.
Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, die in Eigenleistung erbracht werden (wie Farben für Renovierungen, Pflanzungen) und die sich auf Einrichtungen und Anlagen des Bezirks beziehen (z.B. Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenfreizeiteinrichtungen, Sportanlagen, Grünanlagen usw.). Die maximale Fördersumme beträgt je Projekt 3.500 Euro.
Zur Erleichterung der Antragstellung stellt das Bezirksamt ein vorläufiges Antragsformular unter www.fein.charlottenburg-wilmersdorf.de zur Verfügung. Es kann auch per Mail unter stadtz@charlottenburg-wilmersdorf.de angefordert werden.
Marc Schulte:
Mit den Ehrenamtsmitteln konnte in den letzten Jahren viel bewegt werden Dank des überaus großen Engagements vieler Anwohnerinitiativen können mit diesen Zuschüssen wichtige Prozesse der Umgestaltung in Gang gesetzt werden oder deren Erhalt langfristig gesichert und weitergeführt werden, wie z.B. die Verschönerungen und Pflege der Parkanlage am Lietzensee
Im Auftrag
Gottschalk
-
Antragsformular für Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit im Rahmen der Gewährung von Sachmitteln für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“
PDF-Dokument
Kontakt
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
- U7
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
-
Bus
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km
- M45
- N7
-
U Richard-Wagner-Platz
0.1km