Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

15-jähriges Bestehen der FreiwilligenAgentur

Pressemitteilung vom 10.10.2013

Anlässlich des 15jährigen Jubiläums der FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf lädt der Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, Carsten Engelmann am Freitag, dem 18.10.2013, um 11.00 Uhr im ehemaligen BVV Saal des Rathauses Wilmersdorf zu einer Feierstunde mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann ein.
Vor 15 Jahren wurde im Bezirk Wilmersdorf durch einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung der Auftrag erteilt, zur Förderung des Ehrenamtlichen Engagements ein Ehrenamtsbüro zu gründen. Wenige Monate später nahm die damalige FreiwilligenBörse Wilmersdorf mit sechs Ehrenamtlichen ihre Arbeit auf, und am 1. Oktober 1998 eröffneten der damalige Bezirksbürgermeister Michael Wrasmann und die damalige Stadträtin für Soziales und Gesundheit, Martina Schmiedhofer, gemeinsam die FreiwilligenBörse Wilmersdorf (FBW).
Nach der Bezirksfusion von Charlottenburg und Wilmersdorf wurde 2001 die FBW in die FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf umbenannt. In den folgenden Jahren gelang der FreiwilligenAgentur der Aufbau eines umfassenden Netzwerkes und einer Datenbank, in der nun fast 100 Organisationen zu den Kooperationspartnern gehören.
Die FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf wurde Gründungsmitglied im Landesnetzwerk „aktiv in Berlin“ und in der Lagfa – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, gehört dem Arbeitskreis Berliner Senioren an und ist seit Jahren Jurymitglied bei der Auslobung unseres Ehrenamtspreises, um nur einige Beispiele zu nennen.

Carsten Engelmann:

“Die FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf war unter den ersten Unterzeichnern der Berliner Charta für das Bürgerschaftliche Engagement und nimmt an Arbeitskreisen, Fachtagungen und an Runden Tischen im Abgeordnetenhaus teil. Wann immer es gilt, bei Veranstaltungen nah am Bürger zu sein, findet man Sie, ob auf den Sommerfesten der Gartenarbeitsschule, bei Kiezfesten, dem Ehrenamtstag oder auf der Berliner Freiwilligenbörse.“

Bezirksstadtrat Engelmann freut sich über die Zusage vieler Gäste, wie die der Staatssekretärin und Beauftragten für das Bürgerschaftliche Engagement, Hella Dunger-Löper, des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann, von Frau Schaaf-Derichs vom Treffpunkt Hilfsbereitschaft und von Bezirksverordneten, Sozialkommissionsvorsteherinnen und -vorstehern, ehemaligen Ehrenamtlichen der FreiwilligenBörse und anderen Gästen.
Wer am Festakt teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter Tel 9029-15795 oder 9029-15792. Ohne Voranmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich!

Im Auftrag

Metzger