Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Erwin-Barth-Preis verliehen
- Kirsten Gorski und Daniel Becker, die auf den Sportplätzen in der Jungfernheide täglich bis zu sechs Stunden bei der Pflege der Wege- und Sportplatzflächen und der Pflanzflächen ehrenamtlich tätig sind.
- Peter Kubick ist der „gute Geist“ des Sophie-Charlotte-Platzes. Seine fachkundige Arbeit lässt die Staudenpflanzungen und die Rasenflächen das ganze Jahr über in einem wohl gepflegten Zustand erscheinen.
- Steffen Reiche, der für seine Mitstreiter Max Kaduk, Thomas Höhne und Jens Pawel von der evangelischen Epiphanien Gemeinde die Auszeichnung entgegennahm, hat in der Knobelsdorffstraße die Pflanzung und Pflege von Straßenbäumen übernommen.
Die Preisträgerinnen und -träger erhielten einen Ehrenamtspreis mit dem Bildnis Erwin Barths, ehemaliger Gartendirektor der Stadt Charlottenburg, der den Lietzenseepark, Savigny Platz, Schustehrus Park, Brixplatz und andere konzipiert hat.
Die Auszeichnung wurde durch die Ehrenamtskarte der Stadt Berlin und einem Blumenstrauß, überreicht von der Leiterin des FB Grünflächen, Landschaftsplanung Dagmar Elbrandt ergänzt.
Der Applaus vieler Besucherinnen und Besucher des Festes zeugt von der hohen Anerkennung der freiwilligen Arbeit und ermutigt die Preisträgerinnen und -träger weiterhin so tatkräftig den Bezirk bei der Pflege der Grünanlagen zu unterstützen.
Im Auftrag
Gottschalk
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Raum:
- 228
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek