Martina Schmiedhofer, Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Umwelt, lädt am Donnerstag, dem 28.04.2011, um 13.30 Uhr , alle ehrenamtlich Tätigen aus Charlottenburg-Wilmersdorf ein zu einem feierlichen Empfang in den Seniorenclub Mollwitzstraße 9-10, 14059 Berlin, um ihnen Dank und Anerkennung auszusprechen.
Nachdem am 14. Februar 2011 im Roten Rathaus erstmals die Berliner Ehrenamtskarte verliehen wurde, werden nun auch 100 Karten an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Charlottenburg-Wilmersdorf vergeben, die in den Einrichtungen und Projekten des Bezirksamtes ihr Ehrenamt ausüben.
Martina Schmiedhofer:
„Bei der Auswahl wurde nach der Dauer des ehrenamtlichen Engagements entschieden, da es für die 450 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Jahr nur 100 Karten gibt.
Die Ehrenamtskarte ist zwei Jahre gültig. Jährlich können wir 100 Karten vergeben, so dass in einigen Jahren alle Ehrenamtlichen in den Genuss der Vergünstigungen (ermäßigte Eintrittspreis z. B. in Theatern und Museen, Sternwarte und Planetarium, Berliner Dom, dem Tierpark und Zoo und bei Hertha BSC) gekommen sind.
Die ersten Ausgezeichneten in unserem Bezirk haben in den Jahren von 1970 bis 2002 ihr Ehrenamt aufgenommen, erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von maximal 25,00 Euro und werden ihr Ehrenamt auch in Zukunft ausüben. Das sind die von der Senatskanzlei vorgegeben Vergabekriterien.
Ehrenamtlich Engagierte, die an der Ehrenamtskarte interessiert und nicht für das Bezirksamt tätig sind, müssen sich an ihre Organisation, den Dachverband oder direkt an die Senatskanzlei wenden.
Im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit ist dieses neue Instrument der Anerkennung und Danksagung eine weitere Möglichkeit, um unsere engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in ihrem Ehrenamt zu bestätigen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Dankeschönfeier für alle bei uns ehrenamtlich Tätigen geben.
Der Tag des Ehrenamtes mit der Vergabe des Ehrenamtspreises und die Bürgermedaillenverleihung sind weitere Höhepunkte der Danksagung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in Charlottenburg-Wilmersdorf.“
Im Auftrag
Gottschalk