Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Großer Bedarf für Computerias

Pressemitteilung vom 24.11.2008

Die drei von der Stiftung Computeria mit Unterstützung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf im Bezirk eingerichteten Computerias werden sehr intensiv genutzt. Eine statistische Auswertung ergab für das Jahr 2007 insgesamt 11.755 Besucherinnen und Besucher, für den Zeitraum vom 1.1. bis zum 1.10.2008 bereits 11.651. Durchschnittlich besuchen rund 260 Personen wöchentlich die Computerias. Davon sind 96 Prozent ALG II-Empfängerinnen und –Empfänger, 3 Prozent ALG I-Empfängerinnen und Empfänger und 1 Prozent Rentnerinnen und Rentner.

Die Zahlen im einzelnen:

Seit August 2006 gibt es in den Rathäusern Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100) und Wilmersdorf (Fehrbelliner Pl.4) Computerias. Am 31.8.2007 wurde in der Danckelmannstraße 41 die dritte eröffnet. Sie sind montags bis freitags von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. In jeder Computeria können Bedürftige an acht bis zehn PC-Plätzen kostenlos im Internet surfen, Bewerbungen schreiben oder sich einfach mit Hard- und Software vertraut machen. Ein kompetentes Team ist zur Unterstützung vor Ort, so dass auch Computerneulinge den vollen Service effektiv nutzen können. Jede Besucherin und jeder Besucher kann in allen “Computerias” eine eigene, kostenlose E-Mail-Adresse erhalten. Als bedürftig gelten alle Personen, die Arbeitslosengeld I, II oder Sozialhilfe beziehen sowie Geringverdiener. Die Bedürftigkeit wird beim Betreten der Computeria geprüft. Deshalb muss der jeweilige Bewilligungsbescheid und der Personalausweis oder Pass mitgebracht werden.

Information bei der Stiftung Computeria unter Tel 3641 1975

Im Auftrag

Metzger