Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Erreichbarkeit der Ämter im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr.

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Charlottenburg-Wilmersdorf,

diese Zeiten fordern uns alle heraus und zum Umdenken auf. Die Herausforderung besteht darin, die Ausbreitung des Corona-Virus möglichst stark zu verlangsamen. Deshalb bleibt der Dienstbetrieb vorerst noch eingeschränkt.

Dazu erklärt der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Herz:

Wir alle stehen vor besonderen Herausforderungen. Als Verwaltung wollen wir Leuchtturm der Verlässlichkeit und Beständigkeit als Anlaufstelle für den Bürger auch in schwierigen Zeiten sein. Wir sind weiterhin für Sie ansprechbar, aber auf anderem Wege als bisher. Bitte erkundigen Sie sich vor einem Besuch im Bezirksamt, wie der einzelne Bereich konkret erreichbar ist. Und gestehen Sie uns zu, dass auch wir jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt sein werden. Aber lassen Sie uns gemeinsam diese Situation bewältigen und als Berlinerinnen und Berliner, die schon ganz andere Phasen der Geschichte gemeistert haben, auch mutig durch diese Zeit gehen. Helfen wir uns untereinander, gehen wir sorgsam miteinander um und unterstützen das medizinische Personal und diejenigen, die diese Stadt am Leben erhalten. Berlin hat bisher jede Herausforderung der Geschichte gemeistert. Wir werden auch diese Situation meistern! Getreu dem alten Motto der Berlinerinnen und Berliner: Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!

Der Zugang zum Rathaus an der Otto-Suhr-Allee 100 und zum Dienstgebäude Hohenzollerndamm ist derzeit möglich. Für alle Ämter gelten Terminvereinbarungen.

In allen Bereichen wird der entsprechend festgelegte Dienstbetrieb grundsätzlich gewährleistet. Die folgenden Schließungsentscheidungen wurden in Würdigung der derzeitigen Pandemieentwicklung getroffen, um die Ausbreitung des Virus zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und besonders gefährdete Menschen zu schützen. Sie können auch angepasst werden.

Abteilung Personal, Finanzen und Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: (030) 9029-13110

Beauftragte:

  • Informationen zum Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, dem Datenschutzbeauftragten, dem Europabeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten, dem Integrationsbeauftragten sowie dem Katastrophenschutzbeauftragten finden Sie HIER.

Anliegen an die Abteilung können telefonisch oder per E-Mail vorgetragen werden.

Kontakt:
Tel.: (030) 9029-12194 oder -12494
Fax: (030) 9029-12902
E-Mail

Abteilung Bürgerdienste, Wirtschafts- und Ordnungsangelegenheiten

Bürgerämter:

  • Der Regelbetrieb findet in den Bürgerämtern unter besonderen Schutzmaßnahmen statt. Hierfür ist eine Terminvereinbarung zwingend notwendig.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kontakt:
E-Mail

Ordnungsamt:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, aber keine persönlichen Sprechstunden.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kontakt:
E-Mail

Veterinär und Lebensmittelaufsicht:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Tiersprechstunde bis auf Weiteres ausschließlich nach Vereinbarung
  • Weiter Informationen finden Sie HIER

Kontakt:
E-Mail

Außendienst:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs
  • Der Außendienst des Ordnungsamtes wird weiterhin im Bezirk Kontrollen vornehmen, insbesondere zur Umsetzung der Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin in der aktuell geltenden Fassung.

Kontakt:
E-Mail

Wochenmärkte:

  • Die bezirklichen Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf finden bis auf Weiteres unter Einhaltung von Corona-Auflagen statt.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Fachbereich Wohnen:

  • Das Wohnungsamt ist bis auf Weiteres für die persönliche Sprechzeit geschlossen!
  • Die Antragsbearbeitung findet jedoch weiterhin statt. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kontakt:
E-Mail

Standesamt:

  • Angepasste Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.
Kontakt:
  • Familienbuch: E-Mail, Tel.: (030) 9029-13640
  • Geburtenbuch: E-Mail, Tel.: (030) 9029-12354
  • Heiratsbuch: E-Mail, Tel.: (030) 9029-12249
  • Standesamt: E-Mail, Tel.: (030) 9029-13642
  • Sterbebuch: E-Mail, Tel.: (030) 9029-13642
  • Urkundenstelle: E-Mail, Tel.: (030) 9029-13388

Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt

Straßen und Grünflächenamt:

  • Termine werden nur nach vorheriger Absprache vergeben um zu prüfen, ob ein persönlicher Kontakt notwendig ist. Anliegen können telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail vorgetragen werden.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kontakt:
Tel.: (030) 9029-18201 oder -18202
Fax: (030) 9029-18208
Email

Umwelt- und Naturschutzamt:

  • Persönliche Sprechstunden sind vorerst nur nach vorheriger Terminabstimmung möglich.
  • Anliegen können telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail vorgetragen werden.
  • Weitere Informationen finden Sie HIER.

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt
- Umwelt- und Naturschutzamt –
Rudolf-Mosse-Str. 9
14197 Berlin
Tel.: (030) 9029-10
Fax: (030) 9029-18848 oder -18849

Abteilung Soziales und Gesundheit

Gesundheitsamt:

Das Gesundheitsamt nimmt in Gänze bis auf nachfolgende Ausnahmen ausschließlich Aufgaben nach Infektionsschutzgesetz bzw. zur Bekämpfung der Pandemie wahr. Alle sonstigen Sprechstunden entfallen.

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst:

Flächendeckende Ersthausbesuche sind derzeit leider aufgrund der Maßnahmen zur Verhütung der raschen Ausbreitung des Corona Virus nicht möglich. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Haus des Säuglings bietet den Familien rund um die Geburt telefonische und in dringenden Ausnahmesituationen auch persönliche Beratung unter Einhaltung der gebotenen Verhaltensstandards an.

Wir bieten eine telefonische Sprechstunde für Fragen und Beratungsbedarf rund um die Geburt an oder die Eltern können in dringenden Fällen in unsere sozialpädagogischen Sprechstunden kommen.

Auch die Kinderkrankenschwestern, Familienhebammen/Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bieten den Eltern telefonische und in Absprache bei dringendem Bedarf persönliche Einzelberatungsgespräche an.

Unsere telefonischen Beratungszeiten:
Tel.: (030) 9029-13666
Mo., Di. und Fr.: 10 – 12 Uhr
Do.: 16 – 18 Uhr

Unsere Sprechstunden für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Absprache sind:
Mo. und Mi.: 14 – 16 Uhr
Di. und Do.: 14 – 16 Uhr
Standort Rathaus Charlottenburg, Alt-Lietzow 18, 10585 Berlin

Kontakt
  • Fax: (030) 9029-16254
  • E-Mail

Wir melden uns bei Ihnen, bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer an.

Einschulungsuntersuchungen finden zur Zeit nicht statt. Kinderschutzfälle, sowie Kinder für Impfungen und akut kranke Kinder, hauptsächlich nichtversicherte Kinder können nach vorheriger telefonischer Absprache täglich von 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr an zwei Standorten vorgestellt werden:

  • Hohenzollerndamm 174-177, Tel. (030) 9029-16444
  • Alt-Lietzow 18, Tel. (030) 9029-13652

Telefonische Beratungen für medizinische Fragen Vorsorgeuntersuchungen, Entwicklungsverzögerungen, Einschulungsuntersuchungen, Ernährungsprobleme, Impfungen können täglich von 9 – 12 und 13 – 15 Uhr erfolgen.

Sie können uns auch gerne eine Mail schreiben an kjgd@charlottenburg-wilmersdorf.de

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, Krebs sowie Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter:

Die Beratungsstelle bietet Beratung und Unterstützung für Menschen mit vorrangig körperlichen Beeinträchtigungen und deren soziales Umfeld in unserem Bezirk an. Dazu gehören auch Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und ältere Menschen.

Die Sprechstunden der Beratungsstelle (Sozialdienst) finden weiterhin dienstags und donnerstags jeweils von 9 – 12 Uhr statt.

Es werden in erster Linie telefonische Beratungen durchgeführt. Nur in sehr begrenztem Umfang und in Ausnahmesituationen werden der aktuellen Situation angemessen persönliche Kontakte ermöglicht.

Die Beratungsstelle ist derzeitig montags bis freitags telefonisch unter Tel. (030) 9029-16181 von 8 – 16 Uhr erreichbar.

Sie können sich mit Ihren Anliegen gerne auch wie folgt an uns wenden:

Kontakt
Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Ges 3350
Hohenzollerndamm 174-177
10713 Berlin
Fax: (030) 9029-16048
E-Mail

Beratungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst:

Die Beratungsstelle leistet weiterhin montags bis freitags zwischen 8 – 16 Uhr den Tagesdienst/ Bereitschaftsdienst (telefonische Beratung/Krisenintervention /Prüfung PsychKG) unter Tel. (030) 9029-16044.

Außerhalb der Geschäftszeiten ist der Berliner Krisendienst unter Tel. (030) 39063-20 ansprechbar. Klient*innen und Bürger*innen können sich jedoch täglich telefonisch zu ihren Problemlagen und Anliegen beraten lassen.

Die Träger/Leistungserbringer werden gebeten vorher telefonischen oder schriftlichen Kontakt aufzunehmen, damit das Anliegen vorab besprochen werden kann.

Hausbesuche werden nur in Notfällen durchgeführt.

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung:

Wegen der Corona-Pandemie sind die Angebote derzeit leider eingeschränkt. Menschen mit Erkältungssymptomen bleiben bitte zu Hause! Wenn möglich, verzichten Sie bitte darauf Begleitpersonen und Angehörige mitzubringen. Die konkreten Veränderungen entnehmen Sie bitte den untenstehenden Angeboten.

Kostenübernahmen für Verhütungsmittel:

Beantragen Sie Kostenübernahmen für Verhütungsmittel bitte über den Postweg. Dazu senden Sie uns bitte das Original-Rezept, Kopien Ihres Ausweises, der Meldebescheinigung, den aktuellen Bescheid des Jobcenters, Sozialamtes oder LAF. Alle anderen schicken uns ebenfalls die Kopien der unten aufgeführten Unterlagen an folgende Anschrift:

Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Hohenzollerndamm 174–177
10713 Berlin

  • Einkommensnachweise (die eigenen und die des Lebenspartners bei gemeinsamer Wohnung)
  • Kontoauszüge der letzten sechs Wochen (die eigenen und die des Lebenspartners bei gem. Wohnung)
  • Mietvertrag
  • und außerdem, wenn vorhanden:
  • BAföG-Bescheid oder BAB-Bescheid
  • Kindergeld- und/oder Wohngeldbescheid oder Elterngeldbescheid
  • ggf. Nachweis über Unterhaltszahlungen
  • ALG I Bescheid oder Rentenbescheide

Legen Sie bitte einen frankierten (0,80 Euro) Rückumschlag bei.

Der Postweg kann bis zu sieben Tagen betragen. In eiligen Fällen können Sie persönlich zu den gewohnten Sprechzeiten kommen! Bitte den Eingang Bürgeramt nehmen.

Beratung und Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten und HIV:

Falls Sie einen Risikokontakt für eine HIV- Infektion oder eine andere sexuell übertragbare Infektion hatten und sich untersuchen lassen wollen, melden Sie sich bitte zunächst ausschließlich telefonisch unter Tel. (030) 9029-16887 und kommen nicht persönlich ins Zentrum.

Unter dieser Nummer beraten wir Sie zu unseren Sprechzeiten ausführlich. In besonders dringenden Fällen werden ggf. Untersuchungen oder Tests hier im Zentrum durchgeführt, aber nur nach telefonischer Beratung. Auch die Befundmitteilung soll vorrangig telefonisch zu unseren Sprechzeiten stattfinden. Dazu rufen Sie uns unter Tel. (030) 9029-16871 an.

Wir bitten Menschen mit Krankenversicherung und Symptomen, eine Facharztpraxis aufzusuchen.

Sexarbeiter*innen, die in einer Notlage sind und Unterstützung benötigen, rufen bitte auch die Tel. (030) 9029-16880 an, um einen persönlichen oder telefonischen Termin auszumachen.

Psychologische Einzel- und Paarberatung:

Termine werden nach telefonischer Absprache unter Tel. (030) 9029-16898 vereinbart.

Beratung im Schwangerschaftskonflikt:

Bitte rufen Sie unsere Anmeldung unter der Tel. (030) 9029-16880 an. Wir beraten möglichst telefonisch. Für einen möglichen Schwangerschaftsabbruch benötigen Sie eine Beratungsbescheinigung (gem. § 218/219 StGB). Wir klären dann am Telefon wie die Beratungsbescheinigung zu Ihnen kommt.

Angebote in der Schwangerschaft:

Die Sprechstunde für nicht krankenversicherte Schwangere findet weiter statt. Falls Sie schwanger sind und sich durch eine Sozialarbeiterin beraten lassen wollen oder einen Antrag bei der Stiftung Hilfe für die Familie stellen wollen, rufen Sie bitte auch unter Tel. (030) 9029-16880 an.

Bei Nachfragen oder Fragen zu unseren anderen Angeboten erreichen Sie uns auf jeden Fall telefonisch zu folgenden Zeiten:

  • Mo.: 9 – 12.30 Uhr
  • Di.: 9 – 12.30 Uhr
  • Do.: 15 – 18.30 Uhr
  • Fr.: 9 – 12.30 Uhr

oder schicken eine Mail unter Angabe einer Telefonnummer an zentrum@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Sozialamt:

  • Vorsprachen sind generell nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
  • Terminabsprachen bitte telefonisch über die im Internetauftritt genannten Ansprechpartner.
  • Einzige Ausnahme: Unterbringung von Wohnungslosen und Akutfälle bei drohender Wohnungsräumung: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.

Alle Anliegen können auch per Post, Fax oder Mail eingereicht werden.

Kontakt: Fax: (030) 9029-14339

Senioreneinrichtungen:

Alle Seniorenfreizeiteinrichtungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin in Seniorenklubs, -treffs und -wohnhäusern sind derzeit geschlossen.

Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur

Schul- und Sportamt:

Die Kontaktaufnahme soll ausschließlich per E-Mail erfolgen:

Geöffnet sind unter Corona-bedingten Einschränkungen:

  • Jugendkunstschule: Mehr Informationen HIER
  • Gartenarbeitsschule: Mehr Informationen HIER
  • Jugendverkehrsschule: Mehr Informationen HIER

Sportstätten:

- Dieser Teil der Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau. -

Jugendamt:

Aktuelle Informationen finden Sie HIER.

Kindertagestätten:

Aktuelle Informationen finden Sie HIER.

Unterhaltsvorschussstelle:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • keine Sprechstunde im Dienstgebäude
  • Anträge sind möglichst per Post zuzusenden, im Notfall können diese auch im Rathausbriefkasten abgegeben werden
  • Bescheinigungen werden per Post versandt

Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
JUG ZFD 4
Hohenzollerndamm 174-177
10713 Berlin
Email

Elterngeldstellestelle:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten im Dienstgebäude
  • Anliegen können telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail vorgetragen werden.
  • Anträge sind möglichst per Post zuzusenden, im Notfall können diese auch im Rathausbriefkasten abgegeben werden
  • Bescheinigungen werden per Post versandt

Kontakt
Email

Wirtschaftliche Jugendhilfe:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten

Kontakt
Email

Kindschaftsrechtliche Hilfen:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten

Kontakt
Email

Teilhabefachdienst Jugend:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten

Kontakt
Email

Erziehungs- und Familienberatungsstelle:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Eingeschränkter Betrieb

Kontakt
Tel.: (030) 9029-18500

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst 1:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten in der Nehringstraße und Mierendorffstraße
Kontakt Bereitschaftstelefone:
  • Nehringstraße: (030) 9029-24393
  • Mierendorffstraße: (030) 9029-27614
    Email

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst 2:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten im Rathaus Otto-Suhr-Allee

Kontakt
Bereitschaftstelefon: (030) 9029-13617
E-Mail

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst 3:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten in der Heerstraße

Kontakt
Bereitschaftstelefon: (030) 9029-17398
Email

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst 4:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten im Dienstgebäude Hohenzollerndamm

Kontakt
Bereitschaftstelefon: (030) 9029-15260
Email

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst 5:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Keine Sprechzeiten im Dienstgebäude Hohenzollerndamm

Kontakt
Bereitschaftstelefon: (030) 9029-15260
Email

Krisendienst:

  • Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
  • Eingeschränkter Betrieb

Kontakt
Tel.: (030) 9029-15555, Mo. bis Fr., 8 bis 18 Uhr

Berliner Hotline Kinderschutz:

Rund um die Uhr
Tel.: (030) 610066

Tagesbetreuung (Kita):

Kontak
  • Anträge und Gutscheine: Email
  • Sozialpädagogische Fachberatung: Email

Amt für Weiterbildung und Kultur:

Alle kulturellen Einrichtungen des Bezirkes (Villa Oppenheim, Kommunale Galerie, Theater Coupé, Artothek) sind geschlossen. Somit finden auch alle öffentliche Veranstaltungen derzeit nicht mehr statt.

Bibliotheken:

Die Bibliotheken des Bezirksamtes sind unter der Einhaltung von Corona-Bedingungen geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Musikschule:

Die bezirkliche Musikschule City-West ist geöffnet. Unterricht findet unter Corona-Bedingungen statt.

Volkshochschule (VHS):

Die Volkshochschule City-West ist geöffnet. Kurse finden unter Corona-Bedingungen statt.