Bröhan-Museum verlängert Ausstellung zur Landschaftsmalerei
Ende des 19. Jahrhunderts erfährt die Landschaftsmalerei eine Veränderung. Die Künstler malen die Landschaften nicht mehr vom Atelier aus, sondern malen direkt in der Natur. Diese Entwicklung sieht man besonders in den Bildern der deutschen Maler Karl Hagemeister (1848-1933) und Walter Leistikow (1865-1908), Mitglieder der Künstlergruppe Berliner Secession. Sie entwickeln eine neue Malerei zwischen Impressionismus und Expressionismus und gelten als Wegbereiter der Malerei des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung kann man etwa 100 ihrer Landschaftsbilder besichtigen.
Nachfolgende Ausstellungen zur Berliner Secession
Vom 22. März bis 17. Juni 2018 schließt sich im Bröhan-Museum die Ausstellung «Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix» an. Sie ist der Beginn einer Ausstellungsreihe zur Malerei aus dem Umfeld der Berliner Secession. Im Herbst folgt «Skandale – Mythen – Moderne. Die Vereinigung der XI in Berlin».