Zwei Monate Corona-Beschränkungen: Rund 4500 Anzeigen in Berlin
Knapp 4500 Verstöße gegen die Corona-Einschränkungen hat die Berliner Polizei in den zwei Monaten seit Einführung der strikten Regeln Mitte März festgestellt.
© dpa
Pressemitteilungen, Statistiken und Maßnahmen: Die offiziellen Informationen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2).
mehr
Angezeigt wurden 1530 Straftaten wie illegale Geschäfts- oder Imbissöffnungen seit dem 14. März, wie die Polizei am Freitag (15. Mai 2020) mitteilte. Dazu kamen 2945 Ordnungswidrigkeiten wie zu geringe Abstände von Menschen seit dem 23. März.
Über 2600 Geschäfte überprüft
In diesen Zeiträumen überprüften hunderte Polizisten mehr als 2600 Geschäfte und Betriebe und fast 16 000 Menschen im Freien. Am Donnerstag kamen 5 Strafanzeigen und 13 Ordnungswidrigkeiten dazu. Tagsüber waren 425 Polizisten mit derartigen Kontrollen beschäftigt.
Zahl der Corona-Neuinfektionen gesunken
Unterdessen sanken sowohl die Zahlen der Corona-Patienten in Krankenhäusern wie auch die der aktuell infizierten Menschen weiter deutlich. Nach der Mitteilung des Senats vom Donnerstagabend werden nur noch 282 Corona-Patienten in Kliniken behandelt und isoliert, davon 103 auf Intensivstationen. Das entspricht dem Stand von Ende März.
5737 Berliner Corona-Fälle gelten als genesen
Von den insgesamt 6393 erfassten Infektionsfällen in Berlin gelten laut Senat 5737 als genesen. 177 Menschen sind gestorben. Nur noch 479 Menschen sind demnach mit einer akuten Infektion registriert. Dazu kommt allerdings noch eine Dunkelziffer von infizierten Menschen, die den Gesundheitsämtern nicht bekannt sind.

© dpa
Pizza im Bett, Sushi auf der Couch: Wer in der Corona-Krise mal woanders essen wollte, hatte bislang wenig Auswahl. Viele dürften daher froh sein, wenn am Freitag die Restaurants wieder öffnen.
mehr

© dpa
Die Zahl der Coronavirus-Nachweise in Berlin ist im Vergleich zum Vortag um 55 Fälle auf nun insgesamt 6393 gestiegen.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Freitag, 15. Mai 2020 11:15 Uhr