Corona-Zahlen leicht rückläufig: 287 neue Fälle
In Berlin ist die Tendenz bei den erfassten Corona-Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche wieder rückläufig. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz beträgt nun 59,6, nachdem sie zuletzt noch bei rund 70 gelegen hatte, wie aus dem Lagebericht der Gesundheitsverwaltung vom Dienstag (09. März 2021) hervorgeht.
© dpa
Blick auf einen Corona-Schnelltest in einer Teststation.
Infografiken zu den Fallzahlen in Berlin. Die offiziellen Informationen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2).
mehr
Binnen 24 Stunden meldeten die Gesundheitsämter in den Bezirken demnach 287 neue Ansteckungen (Dienstag der Vorwoche: 482) und sieben weitere Todesfälle. Wie vollständig die Zahlen nach dem Feiertag vom Montag sind, ist offen.
6,5 Prozent der Berliner mindestens erste Impfdosis erhalten
Wie auch bundesweit scheint sich das zunehmende Impfen mit sinkenden Inzidenzen bei Senioren niederzuschlagen, so etwa bei den Über-90-Jährigen: Binnen einer Woche steckten sich in dieser Gruppe rund 55 Menschen an, Mitte Januar waren es noch mehr als 850. Die meisten Infektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen werden aktuell laut Lagebericht bei den 30- bis 39-Jährigen verzeichnet (71,7), die wenigsten bei den Menschen zwischen 70 und 79 (39,6). Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag haben 6,5 Prozent der Berliner mindestens eine erste Impfdosis gegen Covid-19 erhalten, zweifach geimpft wurden 3,6 Prozent. In den meisten Fällen war das Alter der Grund für die Impfung.

© pcrberlin
Am U-Bahnhof (U7) Innsbrucker Platz (Autobahn A100) in der Innsbrucker Straße 25 im Stadtteil Schöneberg erhalten Sie PCR-Tests für 65 Euro und PCR-Express-Tests für 99 Euro. Antigen-Antikörpertests gibt es für 39 Euro: Ergebnis nach 15 Minuten.
mehr
Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten bei 18 Prozent
Die Corona-Ampel steht beim Kriterium Inzidenz weiter auf Rot. Auf Gelb würde sie erst ab einem Wert von 30 springen, auf Grün ab 20. Gelb zeigt das Warnsystem beim Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten: mit derzeit 18 Prozent. Auf Grün steht es bei der Reproduktionszahl mit 0,92. Das bedeutet, dass 100 Infizierte im Schnitt 92 andere Menschen anstecken. Liegt dieser Wert längerfristig deutlich unter 1, wird die Pandemie gebremst. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 2902 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus erfasst worden. Die Zahl der insgesamt registrierten Corona-Fälle in der Stadt liegt bei 132 349. Davon gelten 124 463 Menschen als genesen.

© dpa
Ab dem 08. März sind in Berlin kleine Öffnungsschritte im Handel geplant, natürlich nur unter strengen Auflagen. Das neue Click & Meet-Konzept soll Shopping wieder möglich machen.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Mittwoch, 10. März 2021 08:15 Uhr