Müller: Länder geschlossen für verlängerte Corona-Regeln
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist zuversichtlich, dass sich die Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf eine Verlängerung der Corona-Regeln einigen werden.
© dpa
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, mit Mundschutz.
Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin. Die offiziellen Informationen des Landes Berlin zum Coronavirus (SARS-CoV-2).
mehr
Die gemeinsamen Vorschläge, auf die sich die Ministerpräsidenten geeinigt hätten, seien eine gute Grundlage für die Beratungen mit der Kanzlerin. «Ich glaube auch, auf dieser Grundlage - da kann es noch zwei, drei Veränderungen geben - aber da haben wir wirklich eine sehr geschlossene Situation, die wir gemeinsam umsetzen wollen», sagte Müller am Dienstagmorgen (24. November 2020) im ZDF-«Morgenmagazin».
Teil-Lockdown voraussichtlich bis 20. Dezember verlängert
Am Montagabend hatten sich die Ministerpräsidenten der Länder auf eine gemeinsame Linie für die Beratungen mit dem Kanzleramt geeinigt. Der zunächst bis Ende November befristete Teil-Lockdown soll demnach voraussichtlich bis zum 20. Dezember verlängert werden. Eine endgültige Entscheidung soll bei Beratungen der Ländervertreter mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch fallen.

© Rawpixel
Wenn Antidepressiva – trotz erhöhter Dosis – nicht wirken, schwindet die Hoffnung. Eine Studie in Berlin testet neuartige Methoden.
mehr
Lockerungen über die Weihnachtsfeiertage geplant
Zu Weihnachten sollten die Kontaktbeschränkungen etwas gelockert werden, sagte Müller. Er ist zurzeit auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz. «Natürlich muss es ein Weihnachtsfest sein, das man auch mit den Großeltern, mit den Enkeln feiern kann», sagte er. Die Ministerpräsidenten hätten sich darauf geeinigt, dass an den Feiertagen bis zu 10 Personen zusammenkommen könnten. Kinder könnten ausgenommen werden.
Am Dienstag soll es gegen Mittag erneut Verhandlungen der Chefs der Staatskanzleien mit Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) geben. Es wurde erwartet, dass im Laufe des Tages ein Papier erstellt wird, auf dessen Grundlage am Mittwoch mit Merkel beraten werden soll.
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Dienstag, 24. November 2020 08:25 Uhr