Land will Dragoner-Areal kaufen: Bund lehnt ab
Der Bund soll das sogenannte Dragoner-Areal in Kreuzberg nach dem Willen des Berliner Abgeordnetenhauses zum Verkehrswert an den Senat verkaufen. Vertreter von Regierung und Opposition sprachen sich am Donnerstag im Abgeordnetenhaus dafür aus, dass die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) den Verkauf nach Höchstpreis abbrechen solle. Das rund 4,7 Hektar große Areal an der Obentrautstraße/Ecke Mehringdamm sei zental gelegen, optimal durch zwei U-Bahnlinien angebunden und deshalb ideal für den Wohnungsbau auch zu bezahlbaren Mieten geeignet, betonten alle. Doch die BIMA habe Angebote der Wohnungsbaugesellschaften abgelehnt, kritisierten Redner. Jetzt biete ein Investor mit 36 Millionen Euro einen dreifach höheren Preis als den geschätzten Verkehrswert.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Donnerstag, 13. November 2014 15:54 Uhr