© dpa
Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Treptow-Köpenick
Wer sich im Bezirk Treptow-Köpenick ehrenamtlich engagieren möchte, findet hier Tipps und Möglichkeiten. mehr
© Franziska Delenk
Das Gemeinschaftsgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner der Dammvorstadt zu stärken und die Menschen im Kiez zu mehr Mitgestaltung anzuregen, ist das Ziel eines Pilotprojekts.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Dammvorstadt in Köpenick hält es oft nur für eine begrenzte Zeit in ihrem Kiez. Zwar verzeichnete die Dammvorstadt zwischen 2014 und 2015 einen Zuzug von 15 Prozent, allerdings ziehen die dort Wohnenden im Schnitt nach fünf Jahren wieder weg. Der Grund dafür könnte das fehlende Gemeinschaftsgefühl sein. Das soll sich ändern. Im Rahmen des Pilotprojekts FEIN soll das Gemeinschaftsgefühl in der Dammvorstadt und die Zugehörigkeit zu der Bezirksregion gestärkt werden. FEIN steht für "Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften" und fördert ehrenamtliche Projekte. Bis Dezember 2025 stehen der Dammvorstadt jährlich 30.000 Euro zur Verfügung. Davon sollen ehrenamtliche Projekte vor Ort finanziert werden. Ziel des Projektes ist es also, die dort lebenden Menschen zu motivieren, sich in ihrem Kiez einzubringen. Und so einen Anreiz zu schaffen, längerfristig dort wohnen zu bleiben.
© dpa
Wer sich im Bezirk Treptow-Köpenick ehrenamtlich engagieren möchte, findet hier Tipps und Möglichkeiten. mehr
© dpa
Das Amt für Soziales in Treptow-Köpenick bietet diverse Dienste und Informationen an. mehr
© visitberlin, Foto: Philip Koschel
Informationen, Tipps und Wissenswertes über den Berliner Stadtteil Köpenick in der Übersicht. mehr