Naturnaher Mehrgenerationengarten
Der Mehrgenerationengarten befindet sich in einer Kleingartenkolonie in Berlin-Neukölln auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Sachsenhausen. Sonnenallee 187, 12059 Berlin–Neukölln
44 Ergebnisse im BerlinFinder
Der Mehrgenerationengarten befindet sich in einer Kleingartenkolonie in Berlin-Neukölln auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Sachsenhausen. Sonnenallee 187, 12059 Berlin–Neukölln
Der Ökogarten am Buschgraben ist als Kunstbiotop in Berlin-Zehlendorf nicht in erster Linie auf Ertrag ausgerichtet, sondern auf das gemeinsame (Er)leben in der Natur. Ludwigsfelder Str. 30, 14165 Berlin–Zehlendorf
Mit der Gründung des Kultur- und Bildungszentrums (KuBiZ) in Berlin-Weißensee entstand auch ein offenes nachbarschaftliches Gartenprojekt. Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin–Weißensee
Neben prächtigen Bio-Tomaten werden hier diverse Gemüse, Kräuter, Beeren und Blumen in Transportkisten, Badewannen, Palettenkisten, Eimern, Einkaufswagen und sonstigen Hochbeeten angebaut. Bornsdorfer Str. 9-11, 12053 Berlin–Neukölln
Der Prinzengarten ist ein offener Mitmach-Guerilla-Garten im wilden Wedding. Prinzenallee 58, 13359 Berlin–Wedding
Der Prinzessinnengarten ist eine mobile ökologische und soziale urbane Landwirtschaft am Berliner Moritzplatz. Prinzenstr. 15, 10969 Berlin–Kreuzberg
Der Pyramidengarten möchte als ein interkulturelles Kommunikationszentrum im Norden von Berlin-Neukölln in Erscheinung treten: Columbiadamm 120, 10965 Berlin–Neukölln
Der IBBC e.V. (Interkulturelles Beratungs- und Begegnungscentrum) gründete den Sonnengarten als einen Garten für Familien aus verschiedenen Kulturen, die Kinder mit Behinderungen haben. Sangerhauser Weg 12, 12349 Berlin–Neukölln
Seit dem Sommersemester 2009/10 arbeiten TUB-Studierende der Landschaftsarchitektur an Konzepten für ein partizipatives Pilotprojekt Urbane Landwirtschaft auf der Brachfläche am Mühlenbecker Weg. Mühlenbecker Weg, 12679 Berlin–Marzahn
Hinter der Köpenicker Straße an der Spree in Berlin ist mit Hilfe vieler Initiativen und kreativer Menschen ein Ort entstanden, an dem Projekte nachhaltiger Stadtentwicklung ein Zuhause gefunden haben. Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin–Mitte