Für ein starkes Miteinander: Bezirk Neukölln richtet erstmals Lange Tafeln in der Nachbarschaft aus

Pressemitteilung vom 15.05.2024

Am 31. Mai 2024 setzt der Bezirk Neukölln ein starkes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt: Im Rahmen des Tages der Nachbarschaft sind die Menschen aus dem Bezirk von 14:30 bis 18:30 Uhr an neunzehn Standorten vom Hermannplatz bis nach Rudow eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu erleben. An Langen Tafeln können Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Lebenserfahrungen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Über 65 lokale Initiativen gestalten ein interkulturelles Programm mit Musik, Tanz, Kinderprogramm und Mitmachaktionen.

Vielfalt als Stärke des Bezirks

Neukölln ist einer der bevölkerungsreichsten und vielfältigsten Bezirke Berlins. Hier leben 330.000 Menschen aus 150 Nationen zusammen – eine Diversität, die den einzigartigen Charakter des Bezirks prägt. „Wir wollen mit diesem Fest ein Signal für den sozialen Zusammenhalt in Neukölln senden. Nirgends sonst kommen Menschen mit so vielen Hintergründen in Berlin zusammen – und
nirgends sonst können wir deshalb auch ein solches Miteinander leben. Das nachbarschaftliche Miteinander und die Vielfalt machen unseren Bezirk aus. Und mit den Langen Tafeln wollen wir zeigen, wo die Gemeinsamkeiten liegen,“ so Bezirksbürgermeister Martin Hikel.

Nachhaltigkeit und Inklusion im Fokus

Bei der Ausgestaltung des Aktionstages wird besonderer Wert auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Beteiligung gelegt. So werden die Veranstaltungen barrierefrei gestaltet, die Verpflegung nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards zubereitet und möglichst viele Initiativen und Freiwillige in die Planung eingebunden. Darüber hinaus soll die bevorstehende Europawahl thematisiert werden. “In der Ausgestaltung des Events war es uns wichtig, möglichst viele Initiativen einzubeziehen, die jeweils ihre verschiedenen Communities erreichen. Inspiriert vom Lebenswerk des britischen Philosophen Theodore Zeldin und der Arbeit von Eugene Quinn von Whoosh, werden an den Standorten, Gesprächsmenüs zur Verfügung gestellt, um das Eis zu brechen und dadurch Menschen aus anderen Lebensrealitäten näher zu kommen”, ergänzt Nika van Olst, Geschäftsführerin des vom Bezirksamt Neukölln beauftragten NEW STANDARD.STUDIO und Projektleiterin des Aktionstages.

Mit den “Langen Tafeln Neukölln” unterstreicht der Bezirk sein Engagement für ein lebendiges Miteinander und lebenswerte Nachbarschaften. Den Impuls für das Projekt gab die Engagement-Konferenz Neukölln im September 2022.

Die Veranstaltung wird unter anderem mit Mitteln des Programms “Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften” (FEIN) unterstützt, sowie lokalen Unternehmen und Wohnbaugesellschaften, wie z.B. Hotel ESTREL, Berlin Global Village, DEGEWO, Deutsche Wohnen und STADT und LAND.

Lange Tafeln in Neukölln

31. Mai 2024 – 14.30 bis 18.30 Uhr
Standorte: Alt-Rudow – Dammweg – Ex-KINDL-Areal – Haus der Begegnung im Rollberg-Viertel – Herrfurthplatz – Jungfernmühle – Margarete Kubicka Bibliothek – Nachbarschaftstreff Buckower Höfe – Park am Buschkrug – Richardplatz – Rotraut-Richter-Platz – Stadtteilzentrum Buckow –
Tempelhofer Feld – Vor dem Rathaus Neukölln – Vor der Hufeisentreppe – Am Sasarsteig – Am Weigandufer – High-Deck-Siedlung – Kiezgarten Donaustraße

Die vier letztgenannten Tafeln werden dabei von den jeweiligen Quartiersmanagements organisiert.

Mehr Information zum Programm und den einzelnen Standorten über
https://www.langetafeln.de

Bei Schlechtwetter finden die Langen Tafeln an alternativen Standorten statt.

Projektorganisation

NEW STANDARD.STUDIO war bereits federführend in der Ausgestaltung des Tags des guten Lebens 2021, bei dem mehr als 2.000 Besucher:innen mitten in der Pandemie mit ihrer Idee des guten Lebens beigesteuert haben. NEW STANDARD.STUDIO ist eine Nachhaltigkeitsberatung mit kreativen Wurzeln. Im öffentlichen Sektor macht das Team von NEW STANDARD.S Städte, Bezirke und öffentliche Räume lebenswerter und schafft neue Standards im nachhaltigen Wirtschaften. Das Unternehmen ist B Corp zertifiziert und Mitglied im BNW.