Inhaltsspalte
DigiCircles für Kursleitende
Im Nachgang des Weblearning Day II, der Konferenz der Berliner Volkshochschulen zu digitalem Lernen, sind sogenannte DigiCircles für Kursleitende entstanden. Wir laden alle Berliner VHS-Kursleitenden zur Mitarbeit in einem oder mehreren dieser DigiCircles ein, die im 1. Halbjahr 2020 fortgesetzt werden.
Die Mitarbeit in einem DigiCircle umfasst folgende Angebote:
- praktisches Arbeiten und Experimentieren an einem konkreten Thema mit Digitalbezug
- Austausch und Vernetzung mit anderen Berliner Kursleiter*innen
- Online- und Präsenztermine (Blended-Learning-Format)
- Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen
- Betreuung durch ein Moderator*innen-Team
- Kommunikation über eine Gruppe in der vhs.cloud (Supportmaterial siehe unterer Seitenabschnitt)
Diese beiden DigiCircles für Kursleitende werden angeboten:
1) DigiCircle Lehrvideo – einfach & schnell selbst machen
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verstehen den DigiCircle Lehrvideo als digitales Erprobungsfeld und effektiven Erfahrungsaustausch für Kursleiter*innen aus allen Fachbereichen. Bis zum Sommer 2020 haben Sie hier die Möglichkeit, sich individuell auszuprobieren und werden von zwei ausgewiesenen Expert*innen dabei begleitet.
Sie lernen,
• einfach & schnell Videos für Ihren Unterrichts herzustellen
• Ihre Videos didaktisch sinnvoll mit Ihren Präsenzinhalten zu verknüpfen
• aus unseren und den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden
Sie nehmen mit:
• Wissen, das Sie in verschiedenen 1-Tages-Seminaren generieren (kostenfrei für Mitglieder des DigiCircles); Themen sind z.B. Entwicklung, Dreh & Schnitt von Lernvideos
• mindestens ein eigenes Lehrvideo für Ihren nächsten Kurs (wenn alles nach Plan läuft).
In jedem Fall beschäftigen wir uns im DigiCircle auch mit Vorbehalten und Ängsten der Technik gegenüber und möglichen Umgangsweisen damit. Die gemeinsame Arbeit soll sehr intensiv und dabei inspirierend sein. Sie haben die Chance in kurzer Zeit Ihr Potential zu erkennen und rasch zu entwickeln. Die Erfahrungen im DigCircle Lehrvideo können für Sie wie ein Turbo wirken. Kommen sie einfach dazu! Sie haben nichts zu verlieren, außer vielleicht eine Entwicklungschance.
Moderation:- Jörg Thimel, Kursleiter Arbeit-Beruf-EDV & Kultur und Gestalten, thimel@vhs.cloud
- Claudia Naumann-Schiel, Kursleiterin Arbeit-Beruf-EDV, VHS-Mediencoach, clnaumann@vhs.cloud
Gruppencode für die vhs.cloud-Gruppe: dc-video@berlin.vhs.cloud (selbstständige Einschreibung – bei Fragen zur Registrierung auf der vhs.cloud bitte Supportmaterial im unteren Seitenabschnitt nutzen oder an Fr. Naumann-Schiel wenden)
2) DigiCircle Sprachen
In der Gruppe „DigiCircle Sprachen“ kommen die Kursleitenden zusammen um:
• sich über die Arbeit mit neuen Medien in den VHS-Sprachkursen zu informieren
• die vhs.cloud-Lernplattform vertieft kennenzulernen, diese in Demo-Räumen selbst zu testen und dazu Beratung und Coachings nutzen zu können
• sich über Best-Practice Erfahrungen in ihrer Unterrichtspraxis auszutauschen
• von Vorlagen, Materialien, How-to-Anleitungen für den Sprachunterricht (z.B. Unterrichtsplanung mit der vhs.cloud, kooperative Arbeit, Webkonferenzen) zu profitieren
Moderation: Dr. Iryna Makulkina, Kursleiterin für Russisch, makulkina@vhs.cloud
Gruppencode für die vhs.cloud-Gruppe: digisprachen@makulkina.vhs.cloud (selbstständige Einschreibung – bei Fragen zur Registrierung auf der vhs.cloud bitte Supportmaterial im unteren Seitenabschnitt nutzen oder an die Moderatorin wenden)
Registrierung auf der vhs.cloud
Anleitung mit Screenshots: Registrierung als Kursleitung auf der vhs.cloud
PDF-Dokument (325.6 kB) Dokument: Thorsten Wallnig CC BY-SA 4.0
Anleitung mit Screenshots: Einschreibung in eine DigiCircle-Gruppe per Gruppencode auf der vhs.cloud
PDF-Dokument (825.7 kB) Dokument: Volkshochschule Berlin Mitte
Weitere Informationen zu den DigiCircles für Kursleitende
Frank Pannier (vhs.digital / Kundenservice): f.pannier@vhs-servicezentrum.berlin.de
Michael S. Rauscher (VHS Steglitz-Zehlendorf): michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Christian Steiner (VHS Steglitz-Zehlendorf): christian.steiner@ba-sz.berlin.de