Digitales Deutschland 2025: Das Servicezentrum im BASECAMP

Digitaltag - Digitale Teilhabe für alle

Wie digital wird unsere Gesellschaft?
Darüber sprach die Leiterin des Servicezentrums der Berliner Volkshochschulen, Stephanie Vonscheidt, auf der Veranstaltung „Digitale Teilhabe für alle – Wie kann das gelingen?“ im Rahmen der BASECAMP-Themenwoche „Deutschland 2025“.

Diese Initiative – ein gesellschaftliches Bündnis aus 27 Partnerorganisationen – setzt sich gemeinsam für die Förderung digitaler Teilhabe ein, unter anderem mit einem bundesweiten Digitaltag. Ausrichter der Veranstaltung war die Telefonica (O2-Netzbetreiber).

In dem virtuellen Debattenraum ging es unter anderem um die beiden Fragen:
  • Wohin wird sich die digitale Welt entwickeln?
  • Und wie wird das unser alltägliches Leben beeinflussen?
Themenwoche Digitale Teilhabe

Stephanie Vonscheidt machte dabei auf Folgendes aufmerksam:

„Im Umgang mit digitalen Medien braucht es Mut, Vertrauen und Durchhaltevermögen. Um sich fundiertes digitales Wissen anzueignen, muss man dranbleiben – lebenslang. Denn die digitalen Räume wachsen schnell und füllen sich mit immer neuen Angeboten. Zum Beispiel in den Bereichen Bürger:inneservices von Ämtern, Online-Banking oder auch in der Kultur- und Kunst-Szene. Wer all das nicht nutzen kann, wird bald immer weniger an gesellschaftlichen Transformationen beteiligt sein.

Deshalb ist es wichtig, mit guten Gefühlen durch diese technisierte Welt zu gehen: sicher, kompetent und wissenschaftlich gestützt. Daten-, Informations- und Medien-Kompetenz muss daher neben den praktischen Bedienungen mitgelernt werden. Eine der nächsten Stufen wäre zudem, digitale Angebote nicht nur zu nutzen, sondern sie selbst aktiv mitzugestalten.

Was mir noch wichtig ist: Digitalität sollte nicht nur zum Selbstzweck da sein, sondern genau dort, wo sie uns wirklich etwas nützt – und die gewünschte Zielgruppe wirklich erreicht. Dafür brauchen wir aber auch schnelle Internetverbindungen und gute Netze als Basis – gerade mobil für unterwegs.
Und dennoch bleiben auch in Zukunft Volkshochschulen Orte für Begegnungen in Präsenz.“

Weitere Gäste:

  • Nadine Gerks, Bereichsleiterin Grundsatz, Strategie, Digitales, Verband kommunaler Unternehmen e.V.
  • Johannes Landstorfer, Koordinator für die Digitale Agenda, Deutscher Caritasverband e.V.
  • Rebecca Winkels, Leiterin Kommunikation und Strategie, Wissenschaft im Dialog

Hier können Sie sich die vollständige Veranstaltung anschauen:

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Weitere interessante Zahlen & Fakten zum Thema:

  • Die unter 30-Jährigen schätzen ihre Digitalkompetenz mit einer Zensur von 2,7 als befriedigend ein. Ab einem Alter von 65 Jahren sinkt die Note allerdings auf nur 4,3 (genügend).
  • 65 Prozent der Bevölkerung findet, es gibt bereits jetzt eine Spaltung zwischen denen, die gut digital gut aufgestellt sind und denen, die es nicht sind.
  • 86 Prozent der deutschen Haushalte (Statistisches Bundesamt) haben mindestens ein Smartphone – und 98 Prozent ein Handy.

Zusätzliche Hintergrundinformationen:

Der Deutsche Volkshochschulverband hat eine Digitalisierungsoffensive gestartet und fordert darin entschlossene bildungspolitische Initiativen. Darin heißt es, die Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die entwickelte Infrastrukturen braucht und für alle Bürger zugänglich ist.
Hier geht es direkt zur Digitalisierungsoffensive des DVV.

Im September beschloss auch die Kultusministerkonferenz (MMK) ein ähnliches Positionspapier zur „Initiative Digitale Weiterbildung“ – dabei geht es um die Kooperation von Bund und Ländern.”
Laden Sie sich hier das Dokument als .pdf herunter!