Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
Inhaltsspalte
Lesen & Lernen
Angebote für Kinder, Kitas und Schulen

Leseförderung mit Vorlese-Stunden
Regelmäßige Vorlese-Stunden in Kooperation mit Librileo gemeinnützig für Kinder (0-6 Jahre) und Familien. Ehrenamtliche, ausgebildete Lesebotschafter_innen nehmen wöchentlich in den Nachmittagsstunden interessierte Kinder und ihre Eltern auf Leseabenteuer mit. Das Angebot kostet 120 € pro Jahr, ist jedoch KOSTENFREI über das Bildungs- und Teilhabepaket. Zum Kennenlernen einfach vorbei kommen – weitere Infos unter LIBRILEO.
Workshop-Angebot
Der ABC-Code ist ein kostenfreies Workshop-Angebot für Grundschüler_innen der Stufen 1, 2 und 3: Kreativ und spielerisch die Welt der Buchstaben entdecken – jenseits von Tisch und Stuhl. Information und Anmeldung für Grundschulen per E-Mail
Gefördert durch die “Stiftung Chancen und Bildung für Kinder-Erika Thomas”
Bilderbuch-Kino
Bilderbuch-Kino für Kinder ab 4 Jahren an allen Bibliotheks-Standorten: Alle Bilder ausgewählter Bücher können beim Bilderbuchkino von allen Kindern gleichzeitig und bequem auf einer großen Leinwand betrachtet werden, während wir den Text aus dem Buch vorlesen. Kostenfrei und ohne Anmeldung, aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Lesesommerclub
- Der Sommerleseclub 2020 hat vom 15. Juni bis 15. August stattgefunden – zahlreiche junge Leseratten haben wieder die coolsten Neuerscheinungen gelesen und bewertet! Beim Abschlussfest im September wurden die glücklichen Gewinner_innen gezogen!
- Sommerleseclub 2021: Die Termine werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
ScienceLab
- Termine finden Sie im Online-Veranstaltungskalender
- Information und Anmeldung per E-Mail
- Ein Angebot in Kooperation mit ScienceLab e.V.
Lesen im Park
Die Kooperation mit LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur hat schon Tradition: In der letzten Woche der Berliner Sommerferien verwandeln sich städtische Parkanlagen und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und kreative Werkstätten. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der letzten Jahre, aber auch Klassiker der Kinder-Literatur. Für Kinder ab 5 Jahren.
App App, hurra!
Bärenstarke Apps für Kinder zum Ausprobieren! Wir präsentieren empfehlenswerte Apps und Kindergeschichten zu wechselnden Themen. iPads zur Vor-Ort-Nutzung können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender .
Lesepat_innen
Vermittlung von Medienkompetenz
- Für Kitas und Hortgruppen: Leselust wecken – Vorlesen für Kleine und Größere
- Für die Schulanfangsphase bis 3. Klasse: Bibliotheksführerschein, Buchstabenspiele, Sprache und Sprachgebrauch für Erstleser_innen
- Ab Klasse 4: Förderung des Leseverständnisses, selbständige Nutzung der Bibliothek
- Für 5. + 6. Klasse: Recherchieren in Medien, Katalog und Internet
- Für 7. – 10. Klasse: Suchstrategien, Katalogrecherche, Hilfen zur Berufsorientierung
- Für die Sek II (ab 11.Klasse): Suchstrategien, Recherchetechnik, Zitieren und Quellenangaben, Hilfen für die Facharbeit
Dauer jeweils 60 bis 90 Minuten; Termine sind in den Einrichtungen zu erfragen
Die Übersicht der Klassenführungsangebote der einzelnen Bibliotheken finden Sie hier:
Übersicht der Klassenführungsangebote der Mittelpunktbibliothek Schöneberg
PDF-Dokument (181.8 kB)
Übersicht der Klassenführungsangebote der Stadtteilbibliothek Lichtenrade
PDF-Dokument (404.7 kB)
Übersicht der Klassenführungsangebote der Stadtteilbibliothek Marienfelde
PDF-Dokument (250.8 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fragen?
Unser Service hilft gern und beantwortet alle Fragen zu Ihrem Nutzungs-Konto.
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie unser Service-Telefon an unter:
(030) 90277-6136
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10-15 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Verwaltung
- Tel.:
- (030) 90277-2819
- Fax:
- (030) 90277-2814
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?