Inhaltsspalte
Angebote für Oberschulen
Vorerst keine Veranstaltungen für Oberschulkassen
Bitte beachten Sie aktuell veränderte Öffnungszeiten und ein weiterhin eingeschränktes Service-Angebot hier.
- zu finden,
- zu ordnen,
- zu erwerben und
- zu präsentieren.
- eine einfache Bibliothekseinführung gewünscht ist,
- eine Facharbeit ansteht,
- die Präsentationsprüfungen beim MSA oder Abitur gemeistert werden wollen oder
- ein Referat ausgearbeitet werden muss
bei uns gibt es hilfreichen Input und eine schülergerechte Vermittlung von Wissen zu diesen Themen.
Informationen zu Klassenbesuchen für Sekundarstufe I und II in der Humboldt-Bibliothek
Klassenbesuche finden nicht als klassische Führungen statt, vielmehr werden die Schüler auch selbst aktiv .
- Regelangebot: 45, 60, 90 oder 120 Minuten
- erweiteres Angebot: bis 180 Minuten als Workshop
Wir achten auf den Wechsel von Phasen des Zuhörens und des Selbst-Aktiv-Seins ebenso wie auf den Wechsel der Sozialformen.
Gern gehen wir auf thematische Wünsche Ihrerseits ein.
Beispiele für Themen/Inhalte
- digitale Info- und Lernangebote der Bibliotheken
- Leseempfehlungen für Jugendbücher
- Arbeiten mit Suchmaschinen
- Fake News
- Nachhaltigkeit
- selbstständige Recherche im Internet und in Bibliotheken
- elektronische Medien in Bibliotheksbeständen finden
- Recherche in Musik- und Bilddatenbanken und anderen Quellen
- Fake-News erkennen
- die Qualität von Informationsquellen bewerten und in Facharbeiten zitieren
Selbstverständlich sind wir offen für Ihre Themenvorschläge und wünsche bezüglich inhaltlicher Schwerpunkte, auch wenn sie in dieser Liste noch nicht auftauchen.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Schritte zur Klassenführung für Sekundarstufe I oder II in der Humboldt-Bibliothek
- Klassenstufe
- Ziel (Kennenlernen der Bibliothek, Vorbereitung auf die Facharbeit, Projektwoche, etc.)
- vorhandener Zeitrahmen
- falls vorhanden: inhaltliche Wünsche
- Ungefähre Schülerzahl
- Für Neuanmeldungen in der Bibliothek bitte das Anmeldeformular für Kinder und Jugendliche ausdrucken und von den Eltern ausfüllen und unterschreiben lassen.
- Diese bitte im Vorfeld des Klassenbesuchs in der Bibliothek abgeben.
Frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien
Im Rahmen unserer Klassenführungen nutzen wir verschiedene digitale Tools, die im Netz frei zugänglich sind, unter anderem
- ein Tutorial, das die Recherche im Bibliothekskatalog der Berliner öffentlichen Bibliotheken unter www.voebb.de erläutert
- ein Schülertutorial zum Schreiben von Facharbeiten
- verschiedene Tools zum Erstellen von Blogs, digitalen Postern, und Ähnlichem.
Per Klick auf das Bild (“OER”) kommen Sie zu den Tools.
Beispiel für ein erfolgreiches Konzept: English Bookslam
Die Idee: Schüler_innen suchen aktuelle englische Jugendbücher für den Bestand der Humboldt-Bibliothek aus und prüfen sie auf “Bibliothekstauglichkeit”.
- Finden auch andere Jugendliche die Bücher spannend genug, um sie freiwillig auf Englisch zu lesen?
Das ist die Leitfrage für die jungen Rezensenten.
- Während des Book Slams in der Bibliothek hat dann jeder 3 Minuten Zeit, um seine Mitschüler und die Bibliotheksmitarbeiter davon zu überzeugen, dass sein Buch für die Bibliothek gekauft werden soll.
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt zeigte sich von diesem Format sehr angetan: „Ich begrüße es sehr, wenn unsere jugendlichen Bibliotheksnutzer in die Auswahl geeigneter Medien einbezogen werden”.
Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Tegeler Bücherstube.
Die Rezensionen der Schüler des vorangegangenen Slams können Sie mit einem Klick auf das Bild aufrufen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartner für Sekundarstufe I und II
Frau Westedt
- Tel.:
- (030) 90294-5935
Digitale Angebote entdecken
Zur Nutzung der digitalen Angebote der Bibliothek gelangen Sie unter www.voebb.de. Dort den Reiter “Digitale Angebote” auswählen. Weitere Informationen hier.
App-Empfehlungen für Familien
Eine Auflistung empfehlenswerter Apps und einen kurzen Film finden Sie hier.
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Quicklinks
Aktuelles:
Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlins (VOEBB):
Anmeldeformulare
- Kinder und Jugendliche
- Mitarbeiter von Kitas, Schulen, Hort etc.
- Mitarbeiter einer sonstigen Institution