Inhaltsspalte
Digitale Lernangebote

Bibliotheken verstehen sich als Ort lebenslangen Lernens und stellen seit jeher Medien zur Verfügung, die es ermöglichen, sich selbstständig oder in einem Kurs angeleitet, als Einzelperson oder Gruppe, weiterzubilden.
Durch den Erwerb von Lizenzen unterstützt der Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) Sie unter anderem bei folgenden Lernzielen:- Medienkompetenz verbessern: Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien, digitalen Medien aneignen und ausbauen
- private und berufliche Weiterbildung durch E-Learning-Kurse zu Themen wie IT, Persönlichkeitsentwicklung, …
- Sprachen lernen durch Lernvideos, Vokabeltrainer, …
- Lernen für die Schule durch spielerische Aufbereitung des Schulstoffes von der 5 bis 10 Klasse und weiteren Themen zur Vorbereitung auf das Abitur.
Mit ihren Zugangsdaten zu www.voebb.de (Bibliotheksausweis-Nummer und selbstgewähltem Passwort (voreingestellt: Geburtsdatum in der Form “TTMMYYYY”) können Sie sich anmelden und die Angebote kostenlos nutzen.
Weitere Informationen, wie z.B. PDF-Kurzanleitungen finden Sie auf www.voebb.de unter > Digitale Angebote in der Kategorie “Lernen”
Angebote zum Verbessern der Medienkompetenz
Private und berufliche Weiterbildungskurse
Lernen für die Schule
Sprachen lernen
Hinweise zu den Sprachlernangeboten
LinguaTV
Die Video-Sprachlernkurse von müssen über die Onleihe ausgeliehen werden und können anschließend genutzt werden.
Phase 6:
Nach der Anmeldung über den obigen Link kann jährlich 1 Vokabelsammlung zu einem Schulbuch, Grundwortschatz oder anderem Lehrwerk genutzt werden. Darüber hinaus können 1 Jahr lang alle PLUS-Funktionen genutzt werden: * Erstellen eigener Vokabelsammlungen (diese werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Ablauf des Jahres nicht gelöscht)- Übersetzungsvorschläge bei der Eingabe
- automatische Vertonung eigener Vokabeln
- PONS-Wörterbücher mit Lernfunktion
- Synchronisation zwischen Web-App und Mobile-App
- Reports zum Lernfortschritt
- tägliches Backup
Deutschkurse des VHS-Lernerportals
Es handelt sich um ein externes kostenfreies Angebot, das vom VOEBB nicht lizensiert wurde. Deswegen muss man sich dort separat registrieren.