Einzelveranstaltungen
Einen Flyer mit unseren Veranstaltungen können Sie hier oder mit einem Klick auf den Folder auf der linken Seite herunterladen.
April
Samstag, 21. April 2018, 17.30 Uhr
Konzert mit dem Collegium Concertante.
Mit Hans Krasser, Solist, Diskantzither
Gisela Müller-Kopp, Diskantzither – Jörg Jahn, Altzither
Eintritt frei
Donnerstag, 26. April 2018, 19.30 Uhr
LYRIKRING
Nadja Küchenmeister liest aus dem mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis ausgezeichneten Gedichtband „Unter dem Wacholder“, erschienen im Schöffling Verlag
Eintritt frei
Freitag, 27. April 2018, 19.30 Uhr
*Auf Wanderschaft mit Herz und Sparkassenbuch*-
Ein Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Hugo Wolf, Kurt
Weill und Hanns Eisler
Mit Chrysanthie Emmanouilidou und Yvonne Motzkus.
Die beiden Künstlerinnen wandern mit Franz Schubert und Hugo
Wolf in sieben Schritten durch die romantische Vorstellung von
Leben und Liebe und treffen durch Realitätsbezüge von Kurt
Weill und Hanns Eisler an die Grenzen unserer Moral.
Eintritt frei
Mai
Mittwoch, 2. Mai 2018, 19.30 Uhr
LESEZEICHEN – Literatur live in Tegel
Volker Kutscher und Kat
Menschik präsentieren den Roman
„Moabit“.
Galiani
In Zusammenarbeit mit der VHS
Reinickendorf
Eintritt 7,- €, ermäßigt (für Schüler) 4,- €
Samstag, 5. Mai 2018, 11.00-16.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Stöbern Sie in einer Vielzahl interessanter und spannender Bücher.
Schwerpunktthema: Kunst und antiquarische Bücher
Freitag, 25. Mai 2018, 19.30 Uhr
„Und dennoch spukt’s in Tegel“
Ein unterhaltsamer literarischer Spaziergang durch die
Jahrhunderte, von der Goethezeit bis in die Gegenwart.
Tegel im „Faust“, im Roman, im Kinderfunk und im
Sonett.
Lesung mit Claudia Johanna Bauer und Meinhard
Schröder.
Im Rahmen der 5. Tegeler Geschichts-Sonntage; gefördert von der dezentralen Kulturarbeit des Bezirksamtes Reinickendorf.
Eintritt 6,- €, ermäßigt 4,- €
Dienstag, 29. Mai 2018, 19.00 Uhr
Vernissage: ILLUSTRATIONSKUNST AUS GEORGIEN
Georgien ist im Jahr 2018 Ehrengast der weltgrößten
Bücherschau, der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass
präsentiert Gastlandpartner kulturkind Berlin in
Zusammenarbeit mit der Humboldt-Bibliothek eine Ausstellung
über georgische Illustrationskunst: Elf Illustratorinnen und
Illustratoren zeigen Arbeiten, in denen sie sich mit ihrem Land
und ihrer Kultur bildkünstlerisch auseinandersetzen.
Die Ausstellung, als Vor-Premiere zur Frankfurter Buchmesse,
ist angelehnt an die 9. Berliner Bücherinseln, die kulturkind
vom 29.5. bis 8.6.2018 in Berlin mit dem Länderschwerpunkt
Georgien veranstaltet.
Bis zum 31. Juli 2018 können die Illustrationen während der
Öffnungszeiten der Humboldt-Bibliothek besichtigt werden. Mit
Rahmenprogramm für Kitagruppen und Schulklassen.
Kuratorin: Ulrike Nickel
Eintritt frei