Inhaltsspalte
Kindheit in Deutschland und Polen
Lesung mit dem Literaturkollegium Brandenburg in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Am Donnerstag, dem 15.10.2015, um 19.00 Uhr lädt die Bibliothek am Luisenbad gemeinsam mit dem Literatur-Kollegium Brandenburg zu einer zweisprachigen Lesung mit anschließender Diskussion ein.
.
27 Autorinnen und Autoren versuchen sich in der zweisprachigen Anthologie “Dzieciństwo w Polsce – Kindheit in Deutschland” über das Thema Kindheit auszutauschen.
Die Idee, grenzüberschreitend Kindheitserlebnisse zu erzählen, entstand in der Potsdamer Literaturwerkstatt. Den Romanauszügen Heinrich von der Haars standen die märchenhaften Mädchengeschichten von Justyna Fijałkowska gegenüber, einer deutsch schreibenden Polin, die in Potsdam lebt. „Wie soll Europa zusammenwachsen, wenn wir so wenig über einander wissen?“, fragten sie sich. In deutschen und polnischen Städten soll das Verständnis für unterschiedliche Kindheitsmuster vermittelt werden.
Die älteren Autoren beschreiben eine Nachkriegskindheit mit all den Konflikten, Hass und Vertreibung, Hoffnungen und Visionen und tastendem Verständnis. Die jüngeren Autoren erzählen von der ersten Ohrfeige, der ersten Trennung, von Freundschaft, Missbrauch und Verrat, von Liebe und frühem Tod. In Prosa und Poesie erleben wir vielschichtige Innen- und Außenwelten, Heiteres und Ernstes, künstlerische Verarbeitungsweisen der Zwänge, unter die Kinder gestellt wurden und ihre Befreiungsversuche daraus. Ein Beitrag zum Verstehen und zum Versöhnen.
Eintritt frei.
Bibliothek am Luisenbad
Travemünder Str. 2/Ecke Badstraße,13357 Berlin
Tel.: 9018 4 5610, E-Mail: luisenbad@stb-mitte.de
U8 Pankstraße, U8+9 Osloer Straße
Bus M27, 125, 128, 150, 255; Tram M13, 50
Mo – Fr 10.00-19.30 Uhr; Sa 10.00-14.00 Uhr
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Telefonnummer (030) 9018-24412 oder per Email an oeffentlichkeitsarbeit@stb-mitte.de an.
Medienkontakt:
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Ellen Stöcklein,
Telefon: (030) 9018-24412, E-Mail: ellen.stoecklein@ba-mitte.berlin.de
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution