Mecklenburgische Küste
Von Wismar nach Heiligendamm und Bad Doberan über Rostock-Warnemünde bis nach Ribnitz-Damgarten. mehr
Von Wismar nach Heiligendamm und Bad Doberan über Rostock-Warnemünde bis nach Ribnitz-Damgarten. mehr
Nostalgische Badeorte, Kulturgeschichte und eine ungewöhnlich vielfältige Landschaft machen Rügen zur vielleicht schönsten Insel der Ostsee. mehr
Hiddensee liegt westlich von Rügen und ist nur per Fähre zu erreichen. Die Abgeschiedenheit zog viele Autoren und Künstler auf die Ostseeinsel, ihre Häuser kann man heute besichtigen. mehr
Ganz im Westen von Rügen liegt die Insel Ummanz. Gerade einmal 274 Einwohner leben dort. Hinzu kommen 20 Haflinger- und zweimal im Jahr Tausende von Kranichen. mehr
Sanddorn hat mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Aber nicht nur deshalb wachsen die Sträucher überall an der Ostsee. mehr
Im Land der Kraniche und Künstler regiert die Natur. mehr
Wo die Strände länger, die Promenaden prächtiger und selbst Künstler gern auf dem Fahrrad sind. mehr
In Vorpommern bekommen Besucher ausgefallene Kreationen serviert. Köche experimentieren erfolgreich mit Wildkräutern. mehr
Die Unesco-geschützte Altstadt und das futuristische Ozeaneum gehören zu den touristischen Höhepunkten an der Ostseeküste. mehr
Die Hansestadt Wismar pflegt ihr Unesco-Welterbe- und das eines bekannten Kaufhausgründers. mehr
Schon der Maler Caspar David Friedrich ließ sich von seiner schönen Heimatstadt inspirieren. Heute tun es die zahlreichen Studenten. mehr
Unesco Welterbe in der Altstadt und prachtvoller Jugendstil: Lettlands Hauptstadt erzählt von reichen Zeiten. mehr
Das wirklich wahre Leben in Södermalm, wo die Romane des schwedischen Autors Stieg Larsson spielen. mehr
Tallinn in Estland erzählte als Europäische Kulturhauptstadt 2011 Geschichten am und vom Meer. mehr
Turku punktet nicht mit Schönheit, sondern feiert die Kreativität seiner Einwohner. mehr