Stellenangebote in Düsseldorf
Medienberater/Medienberaterin für audiovisuelle Medien
Details.
- Beschäftigungsart:
-
- Eintrittstermin:
- 14.05.2018
- Befristung:
- befristet auf 24 Monate
- Einsatzort:
- 40227 Düsseldorf
- Arbeitszeit:
- Vollzeit
Stellenbeschreibung
Wissenschaftliches Volontariat
Der Landschaftsverband Rheinland sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Wissenschaftliche Volontärin/
Wissenschaftlichen Volontär
für das LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf, Stab Bildungspartner NRW.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von zwei Jahren und in Vollzeit zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtun-gen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufga-ben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Men-schen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds-körperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Ihre Aufgaben
Ziel des zweijährigen Volontariates ist die Befähigung zur Wahrnehmung der Aufgaben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Höheren Dienst. Ausbildungsschwerpunkt ist die Mitarbeit bei den Aufgaben von Bildungs-partner NRW.
Dazu gehört insbesondere:
Mitarbeit bei Pflege, Verbreitung und Weiterentwicklung der App „BIPARCOURS“ www.biparcours.de
Inhaltliche Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen sowie des Wettbewerbs www.kooperation.konkret.nrw.de
Akquise und Dokumentation kooperativer Lernangebote kommunaler Kultur- / Bildungseinrichtungen und Schulen
Entwicklung und Umsetzung von Evaluationsvorhaben
Zusammenarbeit mit den Kultur- und Umweltdezernaten der Landschaftsverbände und mit weiteren Fachver-bänden
Mitarbeit bei der Erstellung von Informations- und Fortbildungsmaterialien
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) in einer medien(pädagogischen), kultur-, sozi-al- oder sprachwissenschaftlichen Fachrichtung
Wünschenswert sind:
Praktische Erfahrungen in den Bereichen Kulturvermittlung und Kooperation mit Schulen
Erfahrungen im Umgang mit IT- Werkzeugen, Kommunikationsplattformen und Web 2.0 Anwendungen
Konzeptionelle Stärke und Organisationstalent
Teamorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Das Volontariat ist befristet für zwei Jahre und wird im 1. Jahr monatlich mit 1.876,70 Euro und im 2. Jahr mit 1.927,83 Euro vergütet.
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Auch der mögliche Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Bröckling, Telefon: 0211 27404 2107. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland, das LVR-Zentrum für Medien und Bildung und die Geschäftsstelle Bildungspartner NRW finden Sie im Internet unter www.lvr.de, www.medien-und-bildung.lvr.de und www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de
Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte bewerben Sie sich beim LVR-Fachbereich Personal und Organisation bis zum 30.04.2018. online über die Homepage des Landschaftsverbandes Rheinland unter www.ausbildung.lvr.de
Kennziffer: 12/987.14090.801
Referenzcode: K1966
Bewerbung
- über Internet
- Erforderliche Unterlagen:
- Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
- Kontakt:
-
Landschaftsverband Rheinland
Ottoplatz 2
50679 Köln
- Rückfragen:
-
Herr Jonas Fahl
- Telefon:
- +49 221 8094676
- E-Mail:
- jonas.fahl@lvr.de
- Chiffre:
- 10000-1161123794-S
Weitere Stellenangebote von: Landschaftsverband Rheinland
Letzte Bearbeitung: 16.04.18
Ähnliche Stellenangebote
-
Mitarbeiter für Vertragsmanagement (m/w) gesucht
– PLZ 10367, Ab sofort
-
freundliche/r Kundenbetreuer/in Unterhaltungselektronik
– PLZ 10115, 14.05.2018
-
Support Media Player (m/w)
– PLZ 10115, 14.05.2018
-
Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Information und...
– PLZ 12435, 31.08.2018
-
Medienberater (m/w) im Verlagswesen
– PLZ 10969, Ab sofort
-
Quereinsteiger (m/w) Medien
– PLZ 10717, Ab sofort
-
Webentwickler Frontend m/w
– PLZ 14199, 01.05.2018
-
Webentwickler (m/w)
– PLZ 10407, Ab sofort
-
B48-C06 Webentwickler / Programmierer (m/w)
– PLZ 10963, Ab sofort
-
Techniker (Medien- & Konferenztechnik) (m/w)
– PLZ 12105, 30.04.2018
-
Mitarbeiter (m/w) Projektmanagement Sales / Medien
– PLZ 10717, 01.05.2018
-
Mitarbeiter (m/w) Projektmanagement Sales / Medien
– PLZ 10717, Ab sofort
-
Mitarbeiter Projektmanagement Sales/Medien (m/w)
– PLZ 10717, Ab sofort
-
Kundenberater (m/w) Bereich Digitale Medien in Berlin
– PLZ 10623, Ab sofort
-
Kundenberater (m/w) Bereich Digitale Medien in Berlin
– PLZ 10623, Ab sofort
Inhalte: ©
Hier finden Sie freie Stellen, die Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet oder in die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de eingegeben und einer Veröffentlichung bei öffentlich-rechtlichen Kooperationspartnern der BA zugestimmt haben. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Bitte richten Sie Anfragen zur Korrektur der dargestellten Stellenangebote ausschließlich an die Bundesagentur für Arbeit.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA, ehemals Bundesanstalt für Arbeit) wird auch umgangssprachlich noch Arbeitsamt genannt.