
© dpa
Abschlussklassen bekommen üblicherweise Besuch von einem Berufsberater oder machen einen Ausflug ins Berufsinformationszentrum. Das geht während der Pandemie nicht. Online gibt es aber Alternativen.
mehr

© dpa
Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Wie findet man heraus, wo man reinpasst?
mehr

© dpa
Organisieren, managen und koordinieren - Büroassistenten sind echte Allrounder und Fachkräfte sind immer gefragt: Jetzt aktuelle Stellenanzeigen entdecken und als Büroassistent/in in Berlin arbeiten!
mehr
Mitarbeiter beglückt man nur bedingt mit Neujahrsgrüßen - denn auch hierbei gibt es Fehler, die es zu vermeiden gilt.
mehr

© dpa
Für den Berufseinstieg nach dem Studium sind Abiturnote, Hobbies oder die Hochschule eher unwichtig. Eine Umfrage zeigt, worauf Personaler besonders Wert legen.
mehr

© dpa
Kind, was willst du mal werden? Mama und Papa sehen sich einer Umfrage zufolge immer noch oft als erste Gesprächspartner in dieser Frage. Doch ihr Einfluss sinkt.
mehr

© dpa
Eine Lehre als Bürstenmacherin oder Instrumentenbauer: Kann das Zukunft haben? Einige Ausbildungen sind mittlerweile äußerst selten. Warum sie dennoch keine verschwendete Liebesmühe sein müssen.
mehr

© dpa
Gibt es in der Ausbildung oder der Berufsschule Schwierigkeiten, möchte sich so mancher am liebsten verstecken. Warum das genau die falsche Taktik ist.
mehr

© dpa
Die Corona-Pandemie hat dem Arbeitsmarkt einen Dämpfer verpasst. Von der Idee, den Job zu wechseln, haben da einige Abstand genommen. Was aber, wenn man mit Kollegen oder der Chefin nicht klarkommt?
mehr

© dpa
Wenn es beruflich nicht weitergeht, einfach mal die Branche wechseln? Das kann eine gute Idee sein. In der Bewerbung muss man sich dann aber richtig zu verkaufen wissen.
mehr