Mietrecht, Gerichtsurteile, Mietrechtsurteile und Gesetze für Mieter und Vermieter. Mit aktueller Rechtsprechung, Vorschriften und Gerichtsentscheidungen.

© dpa
Treppenhäuser in Mehrfamilienhäusern sind oft eng. Stehen dann noch Sachen im Hausflur rum, kann der Aufstieg zur Wohnung schnell zum Hürdenlauf werden. Wie sind da die Regeln?
mehr

© dpa
Eine Mülltonne muss für den Mieter leicht zu erreichen sein. Ein Gericht entschied, wie weit der Weg zur Tonne sein darf.
mehr

© dpa
Schimmel in der Wohnung, Eigenbedarf oder die Mietpreisbremse: Aufgrund der Komplexität des Mietrechts empfiehlt es sich oft, einen Anwalt einzuschalten.
mehr

© dpa
Wer eng mit Nachbarn zusammenwohnt, bekommt viel mit, muss aber nicht alles ertragen. Es gibt Grenzen für Hobbys mit Lärmentwicklung, Sex inklusive.
mehr

© dpa
Adventskranz an der Tür, Lichterketten auf dem Balkon, Deko im Treppenhaus? Der Weihnachtsdekoration in Mietshäusern sind Grenzen gesetzt.
mehr

© dpa
Pflanzen im Hausflur zu deponieren, ist oft keine gute Idee. Denn sie können den Fluchtweg versperren. Selbst wenn sie nicht im Weg stehen, brauchen Mieter eine Erlaubnis.
mehr

© dpa
Wenn ein Vogelhaus auf dem Balkon Dreck verursacht und die Nachbarn nervt, droht mancher Vermieter mit einem Verbot. Doch Tierfreunde können aufatmen.
mehr

© dpa
Ständige Klopfgeräusche in der Heizung können als Mietmangel eingestuft werden. Vorschnell die Miete mindern sollten Betroffene aber nicht.
mehr

© dpa
Wie viele Schlüssel ein Mieter vom Vermieter verlangen kann, hängt vom Mietvertrag ab. Eine Richtlinie gibt es aber doch.
mehr

© dpa
Wer die Kaution für die neue Wohnung nicht auf einmal zahlen kann, sollte eine Ratenzahlung vereinbaren. Dafür gibt es klare Regeln.
mehr