
© dpa
Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit.
mehr

© dpa
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
mehr

© dpa
Welche Vorteile hat die Arbeit von zu Hause aus? Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Wie organisiert man die Arbeit im Homeoffice?
mehr

© dpa
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
mehr

© dpa
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
mehr

© dpa
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die ersten drei Sonderzulassungen für Corona-Tests zur Eigenanwendung durch Laien erteilt.
mehr

© dpa
Das Impfen gegen das Coronavirus rollt gerade erst richtig an, schon drohen neue Varianten das Infektionsgeschehen zu übernehmen. Wie kann der Schutz vor dem Coronavirus trotzdem klappen? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
mehr

© dpa
Viele Bundesländer planen ab 22. Februar eine schrittweise Öffnung der Schulen. Für die Kinder und Jugendlichen bedeutet das oft auch: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.
mehr

© dpa
Drei Impfstoffe gegen Corona sind bisher in der EU zugelassen. Doch eines der Präparate, das Mittel von Astrazeneca, ist zuletzt etwas in Verruf geraten. Zu Recht?
mehr

© dpa
Schützende Antikörper gegen das Coronavirus sind im Blut von ehemals Infizierten nach einiger Zeit oft nicht nachweisbar. Das zeigen weitere Studiendaten.
mehr

© dpa
Beim Friseur, beim Einkaufen, im Kino: Eine Studie vergleicht das Infektionsrisiko für verschiedene Innenräume, mit klaren Aussagen. Andere Experten teilen nicht alle von ihnen. Wie schwer es ist, die echte Welt in Modelle zu pressen.
mehr

© dpa
Um Corona unter Kontrolle zu halten, sind Schnelltests ein wichtiges Instrument. Nun hat Gesundheitsminister Jens Spahn kostenlose Corona-Schnelltests für alle angekündigt. Worin unterscheiden sich diese von den PCR-Tests?
mehr

© dpa
Kann die Pandemie Kinder und Jugendliche seelisch so krank machen, dass sie in eine psychiatrische Klinik müssen? Nach den Daten einer Krankenkasse haben sich die Einweisungen in Berlin fast verdoppelt. Was ist da los?
mehr

© dpa
Viele Covid-19-Patienten treibt wohl die Frage um: Kann ich mich nach kurzer Zeit erneut mit Corona infizieren? Nun gibt eine Studie Entwarnung.
mehr

© dpa
Noch ist nicht abschließend geklärt, ob jemand, der gegen Covid-19 geimpft wurde, das Coronavirus weiterhin an andere Menschen übertragen kann. Eine Studie aus Haifa gibt nun Grund zur Hoffnung.
mehr

© dpa
Im Corona-Lockdown sehen viele Lehrer ihre Schüler nur noch am Bildschirm. Um trotzdem im Kontakt zu bleiben, sind kreative Lösungen gefragt. Eine Lehrerin dreht Videos mit einem Plüschbär als Star.
mehr

© dpa
Die Restaurants haben geschlossen, Fernreisen sind nicht erlaubt und dann soll ich womöglich auch noch auf Schokolade verzichten? Warum Fasten gerade jetzt gut sein kann, erklärt ein Psychologe.
mehr

© dpa
Wenn sich Kinder mit dem Coronavirus infizieren, sind schwere Verläufe selten. Dennoch werden auch für sie Impfstoffe entwickelt - um Erwachsene zu schützen. Das wirft Fragen auf.
mehr

© dpa
Wer bekommt die ersehnte Corona-Impfung als nächstes? Eine neue Verordnung und aktuelle Zahlen zu den Lieferungen zeigen, wer wann zum Zug kommt. Doch längst nicht alle wollen noch länger warten.
mehr

© dpa
Viele Branchen leiden in der Corona-Krise. Die ästhetisch-plastische Chirurgie mit Botox und Fettabsaugung erlebt jedoch eine Art Boom. Das hat auch etwas mit Maske und Homeoffice zu tun.
mehr

© dpa
Stürzen der lange Lockdown und die Pannen beim Impfen Deutschland in eine Corona-Krise? Die aktuelle Umfrage zu den Ängsten der Deutschen zeigt, dass die Gelassenheit vom Sommer großen Sorgen gewichen ist. Kippt nun die Stimmung?
mehr