
© dpa
Da Essen eine verderbliche Ware ist, ist ein Widerruf nicht möglich. Das gilt auch für Lieferdienste. Zwei Ausnahmen gibt es allerdings.
mehr

© dpa
Kunden dürfen Himmelslaternen zwar kaufen, aber in Deutschland ohne Erlaubnis vom Amt nicht benutzen - auch dann nicht, wenn der Händler etwas anderes sagt.
mehr

© dpa
Wegen des Coronavirus werden Konzerte und Großveranstaltungen abgesagt. Bekommen Betroffene dann ihr Geld zurück? Diese Rechte haben Kunden.
mehr

© dpa
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Beglaubigungen: die amtliche und die öffentliche. Vor der Art hängt auch die richtige Anlaufstelle ab.
mehr

© dpa
Der Paragraf 217 im Strafgesetzbuch sollte professionellen Suizidhelfern den Riegel vorschieben. Das geht Karlsruhe zu weit: Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
mehr

© dpa
Wer seine Drohne über dem Grundstück des Nachbarn fliegen lässt, verletzt dessen Persönlichkeitsrecht. Macht man es trotzdem, drohen Ordnungsgeld - und sogar Haft.
mehr

© dpa
Die rund 21 Millionen Rentner können sich auch im kommenden Jahr auf deutlich steigende Bezüge freuen.
mehr

© dpa
Die monatelangen Leistungskürzungen, mit denen Jobcenter unkooperative Hartz-IV-Bezieher sanktionieren, ist in Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
mehr