
© dpa
Onlinebanking ist beliebt wie nie zuvor. Dank Smartphone und Co. können Bankkunden fast überall den Kontostand checken oder Überweisungen tätigen. Doch der Sicherheit zuliebe sollten bestimmte Verhaltensweisen vermieden werden.
mehr

© dpa
Unter dem Druck niedriger Zinsen lassen sich Banken und Sparkassen einzelne Services extra bezahlen. Dazu gehört oft auch die Gebühr fürs Abheben und Einzahlen am Schalter.
mehr

© dpa
Die Papierlisten fürs Onlinebanking werden aus Sicherheitsgründen noch in diesem Jahr abgeschafft. Was Bankkunden jetzt wissen müssen.
mehr

© dpa
Europas Verbraucher müssen sich an neue Geldscheine gewöhnen: Hunderter und Zweihunderter gibt es jetzt in überarbeiteter Version.
mehr

© dpa
Die Deutschen haben erstmals häufiger mit Karte statt mit Bargeld bezahlt. Mit welchem Zahlungsmittel die Rechnung beglichen wird, hängt auch vom Betrag ab.
mehr

© dpa
Die Tage des 500-Euro-Scheins sind gezählt. Ob mit dem Ausgabestopp Schwarzarbeit und Terrorfinanzierung zurückgedrängt werden, scheint allerdings fraglich.
mehr

© dpa
Kriminelle missbrauchen die Umstellung auf das neue TAN-Verfahren, um Bankkunden auf gefälschte Webseiten zu locken. Wie Verbraucher sich schützen können.
mehr

© dpa
In vielen Supermärkten können Kunden an der Kasse ohne Gebühren Bargeld abheben. Dieses sogenannte Cashback ist praktisch. Genutzt wird es kaum. Warum eigentlich?
mehr

© dpa
Wer die Technik des kontaktlosen Bezahlens nicht nutzen will, kann sie deaktivieren. Nicht immer muss man dafür zur Bank.
mehr