Ratgeber für Familien in Berlin mit Tipps zu Kindererziehung, Umgang mit Teenagern, Generationenfragen, Großeltern, Familienfeiern, Elternzeit, Schule, Kita und mehr.

© dpa
Alle sitzen gemütlich beisammen und plaudern beim Essen? Von wegen. Bei den wenigsten Familien läuft das so ab. Macht nix, sagt ein Experte. Trotzdem lohnt es sich, gemeinsam am Tisch zu sitzen.
mehr

© dpa
Im Corona-Lockdown sehen viele Lehrer ihre Schüler nur noch am Bildschirm. Um trotzdem im Kontakt zu bleiben, sind kreative Lösungen gefragt. Eine Lehrerin dreht Videos mit einem Plüschbär als Star.
mehr

© dpa
Richtig Kopfstehen können Jecken, Narren und Faschingsfans in diesem Jahr nicht. Trotzdem muss Karneval nicht gänzlich ausfallen. Wie närrisches Treiben auch daheim gelingt, erklärt ein Karnevalist.
mehr

© dpa
Für viele junge Mütter ist der Austausch mit Gleichgesinnten wichtig, doch die Corona-Pandemie macht es ihnen schwer. Kurse als Kontaktbörsen finden, wenn überhaupt, nur noch online statt.
mehr

© dpa
Jeden Tag Spielplatz? Wie langweilig! Um Kinder im Winter-Lockdown rauszutreiben, braucht es gute Ideen. Manchmal hilft es, den Spaziergang in die Dunkelheit zu verlegen.
mehr

© dpa
Den Valentinstag feiern Christen bereits seit Jahrhunderten. Der 14.Februar gilt als Tag der Liebe und man verschenkt Blumen. Warum eigentlich?
mehr

© dpa
Seit Monaten hockt man aufeinander, Abwechslung gibt es kaum: Der Lockdown setzt auch Paaren zu, ganz klar. Warum Streit aber nicht unbedingt ein Alarmsignal sein muss, erklärt eine Expertin.
mehr

© dpa
Der Tag war lang und nun setzt die Müdigkeit ein. Die Kleinen sind aber noch voller Energie. Was nun? Ein paar Tipps, wie man den Nachwuchs bei Laune hält und dabei sogar im Liegen entspannt.
mehr

© dpa
Die Vorbereitungs-Ralley für die Festtage hat vieles übertüncht. Doch das Familien-Workout mit Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung geht weiter. Jetzt brauchen Eltern neue Kraft. Woher bekommen?
mehr