![]() |
||||||
|
Wasser und GeologieMaßnahmen: Tegeler Fließ![]() Tegeler Fließ; Bild: SenStadt
Weitgehend natürlich anmutend windet sich das Tegeler Fließ auf 27 km durch Brandenburg und Berlin. Das Fließ zählt zu den
naturnäheren Fließgewässern Berlins. Die Ergebnisse des biologischen Monitoring und der Gewässerstrukturgütekartierung zeigen jedoch Defizite in der Gewässerstruktur und eine geringe Lebensraumvielfalt, die den ökologischen Zustand negativ beeinflussen. Mit dem Tegeler Fließtal als Natura 2000- und FFH-Gebiet, dem
Naturschutzgebiet Kalktuffgelände am Tegeler Fließ und dem Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ liegen wertvolle Gebiete am Fließ, deren Schutz und Förderung Priorität haben. Das Tegeler Fließ liegt im länderübergreifenden Naturpark Barnim. Deshalb ist das Tegeler Fließ gemeinsam mit Brandenburg als 2. Gewässerentwicklungsprojekt ausgewählt worden.
Das KonzeptDas in 2011 fertiggestellte Konzept ist das Ergebnis eines intensiven Abstimmungsprozesses und bildet die fundierte Basis für den weiteren Umsetzungsprozess. Schwerpunkt ist eine veränderte Gewässerunterhaltung, deren Fokus auf der ökologischen Entwicklung des Tegeler Fließes bei gleichzeitiger Absicherung des notwendigen Wasserabflusses liegt."Leben und leben lassen"; Die Broschüre zum Projekt im handlichen Din A 5 Format können Sie in der Broschüre auf 28 Seiten kurz und bündig die wichtigsten Informationen rund um das Renaturierungsprojekt nachlesen. Neben Maßnahmenkarten finden Sie Hintergründe und Erläuterungen. Die Broschüre steht unter der Rubrik Downloads zur Verfügung. Gern senden wir Ihnen die Broschüre auch zu; Kontakt unter gertraud.kubiak@senuvk.berlin.de. KontaktSenatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Frau May - II B 23 - Brückenstraße 6 , 10179 Berlin Tel.: 030 9025-2451 E-Mail: sabine.may@senuvk.berlin.de |