![]() |
||||||
|
Handbuch Gute Pflege - PilotprojektePark auf dem Nordbahnhof / Park am NordbahnhofSteckbrief Park auf dem Nordbahnhof / Park am NordbahnhofBezirk Mitte Lage Gartenstraße 45, 13355 Berlin (zwischen Gartenstraße und Caroline-Michaelis-Straße) Größe der Pilotfläche 43.878 m2 Gesamtgröße der Anlage ca. 5,5 ha Status gewidmete Grünanlage, naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche Funktionsschwerpunkte (Nutzung / Gartenkunst / Ökologie) Ökologie Differenzierte Flächentypen bzw. Qualitätskategorien gemäß HGP (Auswahl) Trockene bis halbtrockene Rasen und Wiesen, Mehrschichtiger Gehölzbestand, Gehölzränder und Wiesensäume, Solitärbäume Besonderheiten Schwerpunktfläche zur Förderung der Biodiversität Die Wiesenflächen wurden mit heimischem Saatgut durch Heudrusch-Verfahren angesät. Derzeit werden vegetationskundliche und faunistische Kartierungen im Park durchgeführt. Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität: Halbtrockenrasen bzw. Wiesen mit einzelnen Gehölzen erhalten. Abhängig vom Rasen- Wiesentyp 1-4 x jährlich mähen. Ausbreitung neophytischer Hochstauden verhindern. Goldrute vor der Blüte mit Wurzeln entfernen. Gehölzbestände überwiegend licht halten und Krautschicht fördern. Naturverjüngung der gebietseigenen Arten (Stiel-Eiche, Holunder, Hainbuche, Frühblühende Traubenkirsche, Hasel, Winterlinde, Flatterulme) fördern. Dichte Gehölzstrukturen (auch Brombeersträucher) für Bodenbrüter an geeigneten Stellen erhalten. Aus schmalen Gehölzstreifen Schattholzarten wie Spitzahorn und Neophyten entfernen. |