![]() |
||||||
|
Handbuch Gute Pflege - PilotprojekteGutspark MarienfeldeSteckbrief Gutspark MarienfeldeBezirk Tempelhof-Schöneberg Lage 12277 Berlin (zwischen Nahmitzer Damm und Buckower Chaussee Größe der Pilotfläche 52.011 m2 Gesamtgröße der Anlage ca. 5,3 ha Status gewidmete Grünanlage; Gartendenkmal Funktionsschwerpunkte (Nutzung / Gartenkunst / Ökologie) Nutzung, Ökologie, Gartenkunst Differenzierte Flächentypen bzw. Qualitätskategorien gemäß HGP (Auswahl) Mehrschichtiger Gehölzbestand, Kleinsträucher; Großsträucher, Gehölzränder und Wiesensäume, Trockene bis halbtrockene Rasen und Wiesen, Intensiver Gebrauchsrasen, Gewässer Besonderheiten Schwerpunktfläche zur Förderung der Biodiversität Derzeit werden vegetationskundliche und faunistische Kartierungen im Park durchgeführt. Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität: Frühjahrgeophyten einbringen und fördern (Krokus). Trockenrasen auf nicht bewässerten Flächen fördern (Nachsaaten mit Trockenrasenmischung). Auf trockenen Stellen Samen von Grasnelke (Armeria maritima) ausbringen. Bei Fällungen oder Sturmschäden von Eiche, Hainbuche, Robinie möglichst 2-3-4 Meter hohe Stubben stehen lassen. Stubben nur in begründeten Ausnahmefällen fräsen. Naturverjüngung der Eichen-Hainbuchenwälder fördern. Bei Strauchpflanzungen möglichst gebietseigene Arten verwenden. Vorhandene Naturverjüngung fördern. Dichte Gehölzstrukturen (auch ausgewählte Brombeersträucher) für Bodenbrüter an geeigneten Stellen erhalten. Weiterführende Informationen |