Archiv: Abgeschlossene Landschaftsbauprojekte - Grün an Straßen und Plätzen
Neugestaltung des Zietenplatzes
Blick auf den Zietenplatz; Juni 2010
Planung- und Bauleitung:
Reinald Eckert, Landschaftsarchitekt
Bauzeitraum:
September 2006 bis Mai 2007
Baukosten:
137.000 €
Ansprechpartnerin:
Gabriele Koll-Hortien
Die Neugestaltung des Zietenplatzes erfolgte als Teil der Wiederherstellung der ehemaligen Doppelplatzanlage Wilhelm- und Zietenplatz in enger Abstimmung mit der Gartendenkmalpflege. Im Anschluss an die Sanierung des dort verlaufenden Tunnels der U-Bahn wurden die landschaftsbaulichen Arbeiten zur Neugestaltung des Platzes beauftragt.
Der Anfang des 18. Jahrhunderts im Rahmen der Erweiterung der Friedrichstadt entstandene Platz wurde mit der Reichsgründung von wichtigen Ministerien, der Reichskanzlei sowie verschiedenen Ländervertretungen eingerahmt. Hier war auch der Standort des bekannten Hotels Kaiserhof.
In der Folge des Zweiten Weltkriegs wurde der Platz stark verändert. Heute wird der Platz u.a. von der Botschaft der Tschechischen Republik, der Botschaft der Volksrepublik Korea (Nordkorea) und Thüringischen Landesvertretung sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales eingefasst.
Für die erfolgte Wiederherstellung der Platzanlage wurden Mittel aus der Entwicklungsmaßnahme „Hauptstadt Berlin, Parlaments- und Regierungsviertel” zur Verfügung gestellt.
Auf der Mittelinsel entstanden drei dort bis 1950 vorhandene Schmuckbeete wieder neu. Die Bepflanzung wurde in Anlehnung an historische Vorbilder mit rot- und weißblühenden Rosen und immergrünem Buchsbaum ausgeführt. Die Beete wurden mit Granit eingefasst.
Einweihung der Neugestaltung mit Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer; Juni 2007
Zu beiden Seiten der Beete erstrecken sich breite Wege mit Sitzbänken.
Der Zietenplatz erhält eine räumliche Fassung durch die Neupflanzung von Baumreihen aus Linden auf den anliegenden Gehwegen.
Bilder vom Zietenplatz

Zietenplatz im Juni 2010
|
|

Informationstafel |
|

Blick von der Mauerstraße auf den Zietenplatz |
|

Zietenplatz im Juni 2010 |
|

Zietenplatz im Juni 2010 |
|

Statue von Hans Joachim von Zieten, Juni 2010
Fotos: Philipp Eder |
|