Pausenhof vom OSZ Sozialwesen, 2008
Foto: © KIRK + SPECHT landschaftarchitekten
Planung und Bauleitung:
Kirk + Specht
Landschaftsarchitekturbüro
Bauzeitraum:
2006 - 2008
Baukosten:
850.000 €
Projektgröße:
5.000 m²
Ansprechpartnerin:
Marion Schulz-Sasse
Schulhof- und Innenhofgestaltung im OSZ Sozialwesen
Straßmannstraße 14-16 in Berlin-Friedrichshain
Aus EU-Fördermitteln wurde die Sanierung der denkmalgeschützten, von Ludwig Hoffmann 1900-1902 erbauten Schulgebäude sowie die Gestaltung der Außenanlagen finanziert.
Die Außenanlagen bestehen aus einem von Gebäuden und Grundstücksmauern begrenzten nur durch eine Hofeinfahrt von der Straßmannstraße zugänglichen Schulhof sowie drei kleineren Hinterhöfen und einem nicht zugänglichen Remisenhof.
Gestaltungselemente im Schulhofbereich sind zwei Sitzpodien aus Holz, die zu Gespräch und Begegnung einladen und eine kreisförmige Mauer um eine vorhandene alte Eiche, die als Sitzgelegenheit im Schatten dient. Durch diese Sitzmauer konnte der Erhalt der Eiche nach Entfernen der vorhanden Betondecke und der Wiederherstellung der ursprünglichen Höhenverhältnisse gesichert werden.
Analog der auf historischen Luftbildern ermittelten Hofgestaltung wurden Bäume in zwei Reihen im vorderen Schulhofbereich gepflanzt. Als Baumart wurde rot blühende Kastanie gewählt.
Die Gebäude werden mit einem aus gelbem und grauem Sandstein hergestellten Pflasterbelag eingefasst. Die Grundstücksmauern werden durch wilden Wein und Efeu - entlang der Mauern wurden mit farblich abgestimmtem Splitt bedeckte Pflanzflächen angelegt - begrünt.
Die Stellflächen für Mülltonnen und ein Gerätehaus verschwinden hinter einer Gabionenwand, die so hoch ist wie die Tuffsockel der Gebäude.
Der Schulhofbelag aus Betonpflaster wurde in großzügigen Streifen in drei abgestimmten Farbtönen eingebaut.
Der größte abwechselungsreich begrünte Hinterhof ist mit seinen mobilen Bänken und Tischen für den Unterricht im Freien vorgesehen.
Für die Auswahl und Verwendung des Betonpflastersteines erhielt das Bauvorhaben im Bereich Ästhetik der INNO 2009 (Betonsteinwettbewerb) den ersten Platz. Des Weiteren wurde das Bauvorhaben für die
da! Ausstellung 2009 der Architektenkammer Berlin nominiert.
Bilder vom Oberstufenzentrum Sozialwesen

Bauarbeiten im Schulhof, 2007 |
|

Blick in den fertigen Schulhof, 2008 |
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
Fotos: © KIRK + SPECHT landschaftarchitekten |