![]() |
||||||
|
KinderspielplätzeVersorgung mit öffentlicher Spielplatzfläche
Der Versorgungsgrad mit Spielplatzfläche ergibt sich aus dem Verhältnis
von vorhandenem Bestand und errechnetem Bedarf. Der gesamtstädtische Bestand
an öffentlicher Spielplatzfläche (nutzbar, anrechenbar) liegt derzeit
bei rd. 220 ha (Stand 31.12.2015). Für die Berechnung des Bedarfes an öffentlicher
Spielplatzfläche gilt gemäß § 4 Abs. 1 Kinderspielplatzgesetz
für Berlin ein Richtwert von 1 m² Spielplatzfläche pro Einwohner.
Anhand der Anzahl von rd. 3,6 Mio. Einwohnern (Stand 31.12.2015) errechnet sich ein
gesamtstädtischer Bedarf von rd. 340 ha Spielplatzfläche. Bei dem Bestand
von rd. 220 ha öffentlicher Spielplatzfläche ergibt sich ein Versorgungsdefizit
von rd. 120 ha und eine durchschnittliche Versorgung von rd. 0,61 m² öffentlicher
Spielplatzfläche pro Einwohner. Der Versorgungsgrad mit öffentlicher
Spielplatzfläche liegt demnach bei rd. 60 %.
Unterteilt nach Bezirken ergibt sich folgende Versorgung mit öffentlicher Spielplatzfläche (nutzbar, anrechenbar): Öffentliche
Spielplätze in Berlin
Tabelle: Zusammenfassung Bezirke (Bestand anrechenbare Spielflächen SOLL / Bestand / Defizit) (pdf; ca. 15 KB) Stand: 31.12.2015 Öffentliche
Spielplätze in Berlin
Diagramm: Zusammenfassung Bezirke (Versorgung mit anrechenbaren Spielflächen) (pdf; ca. 13 KB) Stand: 31.12.2015 Quellen: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz III C; Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Datenstand Statistische Angaben Berlin: Vorjahr) |