![]() |
||||||
|
Öffentliche Grün- und Erholungsanlagen - Botanische Anlagen in BerlinBotanischer Garten Berlin-Dahlem![]() Weitere Informationen
Eines der bedeutendsten Zentren der Botanik der vergangenen
Jahrhunderte ist am Südhang des Fichtenberges im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
zu finden. Der Botanische Garten Berlin-Dahlem feierte im Jahr 2004 sein
100-jähriges
Bestehen an diesem Ort. Bevor die Anlage hier entstand, befanden sich der Garten
und das Museum über zwei Jahrhunderte am Kleistpark. Hier machte Johann
Gottlieb Gleditsch (1714-1786) unter anderem Versuche mit der Zwerg-Palme (Chamaerops
humilis) und konnte endgültig die Sexualität der Pflanzen beweisen.
Die Räumlichkeiten und das Gelände reichten gegen Ende des 19. Jahrhunderts
nicht mehr aus und es wurde ein Gelände gesucht, das zu jener Zeit noch
am Stadtrand lag. Der Umzug an den Fichtenberg wurde wesentlich von Adolf Engler
(1844-1930) geprägt, der die damals einmalige geografische Abteilung schuf.
Während des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) wurden vor allem das Museum und die Gewächshäuser schwer beschädigt. Teile des damals weltbekannten und bedeutendsten Herbariums (wissenschaftliche Pflanzensammlung) wurden unwiederbringlich zerstört. Der Wiederaufbau begann sehr schnell, zog sich aber dennoch bis zur offiziellen Wiedereröffnung aller Gewächshäuser im Jahre 1987 hin. Die insgesamt 42 ha werden von der Freien Universität Berlin wissenschaftlich betreut und beherbergen heute das Arboretum (wissenschaftliche Gehölzsammlung), die Systematik, die pflanzengeografische Abteilung, einen Tastgarten, einen Wassergarten, Gewächshäuser sowie mehrere schmückende Anlagen, die der Parkgestaltung dienen. Das Botanische Museum erzählt von der Geschichte der Pflanzenentwicklung. Zu sehen sind fossile Relikte und aktuelle Ausstellungen. Jeden Sommer finden im Freien Konzerte und Führungen statt. Im Winter sind in den Gewächshäusern Ausstellungen rund um das Thema Pflanze zu sehen, besonders empfehlenswert sind die Monate Februar und März, wenn das Kamelien-Haus in all seiner Blütenpracht erstrahlt. Zweimal im Jahr lockt der Berliner Staudenmarkt interessierte Besucherinnen und Besucher in den Park. Literatur Der Botanische Garten Berlin-Dahlem ![]() ![]() ![]() |