![]() |
||||||
|
AbfallstrategienZero-Waste an Schulen
Kurzbeschreibung des Videos
Abfall vermeiden ist kinderleicht
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin hat das Projekt „Zero-Waste an Schulen in Berlin" ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts sollen sich die Schülerinnen und Schüler über die Potentiale zur aktiven Abfallvermeidung und richtigen Mülltrennung an ihren Schulen informieren. Die Kinder und Jugendlichen sind interessiert an dem Thema Abfall und Ressourcen. Während der Schulbesuche des Zero-Waste-Projekts lernen sie, dass Wiederverwendung besser für die Umwelt ist als der Konsum neuer Produkte. Auch die Lehrkräfte lernen viel durch das Projekt. Bis 2030 soll in Berlin jede 5. Tonne Abfall eingespart werden. Produktion: agenturgretchen/ Wuppertal Institut im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. HintergrundDas Land Berlin verfolgt das wichtige Ziel, das derzeit hohe Restmüllaufkommen durch Wiederverwendung und Recycling von anfallenden Stoffen in den nächsten Jahren deutlich zu reduzieren. Hierdurch können bekanntlich hohe Umweltentlastungen wie Reduzierung von schädlichen Klimagasen aber auch relevante Ressourceneinsparungen für das Land Berlin erzielt werden.Daher führte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit fachlicher Unterstützung durch das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2018 und 2019 ein Zero-Waste-Projekt für Schulen durch. Ab November 2018 wurde ein modular aufgebautes Angebot für Berliner Schulen (Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5) zum Thema "Zero-Waste" angeboten. Neben der Sensibilisierung für die Themenbereiche Abfallvermeidung, Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft geht es auch darum, konkrete Maßnahmen an den Schulen durchzuführen. Leider kann das Projekt aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht wie geplant im Jahr 2020 stattfinden. Wenn Sie interessiert sind, das Thema in Ihren Schulen vertieft zu behandeln, nutzen Sie bitte zurzeit die Materialien der Berliner Stadtreinigung: AufbauDas Angebot ist insgesamt folgendermaßen aufgebaut:
Download
Projektbericht
Der Projektbericht dokumentiert den Ablauf sowie die Evaluationsergebnisse des Projekts „Zero-Waste an Schulen in Berlin 2019“ Anlagen Nicht alle PDF-Dateien barrierefrei Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abfallwirtschaft, umweltfreundliche Beschaffung, Straßenreinigung Brückenstraße 6 10179 Berlin Thomas Schwilling Tel.: (030) 9025-2223 thomas.schwilling @senuvk.berlin.de Tamara Fischer Tel.: (030) 9025-2199 tamara.fischer @senuvk.berlin.de |