Leitfaden für Sonderabfälle
Statistik
Abfälle aus der Metall- und Elektrobranche [Mg]
Im Jahr 2009 sind in Berlin in der Metall- und Elektrobranche insgesamt 44.545 Mg Abfälle angefallen. Erheblich mengenrelevant, hier aber nicht weiter betrachtet, sind die im nachfolgenden Schaubild ausgewiesenen Abfälle aus Thermischen Prozessen, die Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) und die Abfälle nach Kapitel 16 AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung).
Elektroaltgeräte aus Gewerbe und Industrie von 3.518 Mg sind ebenfalls nicht Gegenstand der Betrachtung.
Für diesen Leitfaden relevante Abfälle [Mg]
Die Zusammensetzung der 23.811 Mg, für die dieser Leitfaden Hinweise gibt, ist nachfolgend aufgeschlüsselt:
|
Abfallart |
AVV Kapitel |
Menge in Mg |
 |
Abfälle aus anorganisch-chemischen Prozessen |
06 |
371 |
 |
Abfälle aus organisch-chemischen Prozessen |
07 |
199 |
 |
Abfälleaus HZVA Beschichtungen (Farben, Lacke, Email), Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben |
08 |
499 |
 |
Abfälle aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen und anderen Werkstoffen; Nichteisen-Hydrometallurgie |
11 |
3.162 |
 |
Abfälle aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der physikalischen und mechanischen Oberflächenbearbeitung von Metallen und Kunststoffen |
12 |
11.012 |
 |
Ölabfälle und Abfälle aus flüssigen Brennstoffen (außer Speiseöle und Ölabfälle, die unter 05, 12 und 19 fallen) |
13 |
6.496 |
 |
Abfälle aus organischen Lösemitteln, Kühlmitteln und Treibgasen (außer 07 und 08) |
14 |
367 |
 |
Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, wischtücher, Fliltermaterialien und Schutzkleidung (a.n.g.) |
15 |
1.358 |
 |
Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie der Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Wasser für industrielle Zwecke |
19 |
299 |
 |
Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle sowei Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen |
20 |
48 |
|