![]() |
||||||
|
Leitfaden für SonderabfälleHerstellung von Pharmazeutika - FundstellenWeiterführende LiteraturABAG 1994: "Wiederverwertung von Abfällen aus Laboratorien" Projektbericht, Abfallberatungsagentur (ABAG) Baden-Württemberg, Fellbach Bundesumweltministerium 1997: "Umweltziele am Beispiel VOC" Gemeinsamer Abschlußbericht zum Dialog des BMU mit dem VCI, Erarbeitet von Vertretern des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes, des Verbandes der Lackindustrie e.V.; des Verbandes der Lackindustrie e.V., des Verbandes der Druckfarbenindustrie im Verband der Mineralfarbenindustrie e.V.; des Bundesverbandes Druck, des Industrieverbandes Klebstoffe e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Christ 1990: "Produktionsintegrierte Umweltschutzmaßnahmen im Lösemittelbereich", Chemie-Technik 90, Heft 9, S. 2-8 Haltermann Speyer GmbH 1987: "Rückgewinnung von halogenfreien Lösungsmitteln aus industriellen Kleinanfallstellen", Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), Berlin Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen 2003: Branchenprogramm zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen und Abwässern nach § 5 (1) Nr. 3 BimSchG in Chemieanlagen - Abschlussbericht der Phase 1 Mosebach, Dr. M.; Rau, Dr. C.; Hoffmann, Dr. H. 2000: "Konzept zur Lösemittelauswahl bei der Optimierung von Wirkstoffsynthesen in der pharmazeutischen Industrie" in Technische Überwachung, Bd. 41 (2000) Nr. 1/2 NGS 1997: "Reinigungsverfahren für industrielle Anwendungen Gegenüberstellung wässeriger Reinigung, Lösemittelreinigung, Praxisbeispiele und typische Anwendungen", NGS Workshop, 11. März 1997, Hannover SAM 1999: "Kleindestillationsanlagen", Kurz-Info 2, SAM GmbH, Mainz SAM 1998: "Aufbereitung gebrauchter Lösemittel - Verwertungsanlagen in Deutschland", Projektstudie 2, SAM GmbH, Mainz SAM 1996: "Vermeidung, Verminderung und Verwertung von lösemittelhaltigen Sonderabfällen", Praxis-Info 3, Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (SAM), Mainz UMWELT-MAGAZIN 1997: Artikel "Wer verwertet stofflich?"; SAM GmbH, Märker/ Nithammer/Sittel; Zwischenbericht zur Projektstudie 2, Ausgabe Nr. 12, S. 4-5 Wehrle: "Untersuchung der Verfahren zur Entsorgung von organischen Lösemitteln", Glatt Process Technology GmbH, Binzen/Lörrach Branchenspezifische RechtsvorschriftenZweite Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2. BImSchV - Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen vom 10. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2694; 1991 S. 1218; 2000 S. 632; 2001 S. 2180) Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen in der Fassung vom 14. März 1997 (BGBl. I 1997 S. 504, S. 548; 1998 S. 723; 1999 S. 186; 2001 S. 1550; 27.7.2001 S. 1950 - vgl. RdErl Bbg; 6.5.2002 S. 1566; 14.8.2003 S. 1614) |