Großer Tiergarten - Sehenswertes - Kunstdenkmale
Lessing-Denkmal
Lessing-Denkmal, 2011 Foto: Wolfgang Bittner (LDA-Archiv)
1861 wurde beschlossen, die Dichter Goethe, Schiller und Lessing mit einem Denkmal im Tiergarten zu ehren, aber es dauerte zwanzig Jahre, bis das erste Monument enthüllt werden konnte. Das 1890 enthüllte Denkmal für Gotthold Ephraim Lessing gestaltete ein Nachkomme des Dichters. Otto Lessing, ein Großneffe von Gotthold Ephraim Lessing, legte den künstlerischen Entwurf 1887 vor. Der Bildhauer hatte den zweiten Platz der 1886 ausgeschriebenen Denkmalkonkurrenz gewonnen.
Der üppigen Sockeldekoration mit Bildnissen des jüdischen Schriftstellers und Philosophen Moses Mendelssohn, des Dichters Ewald von Kleist und des Verlegers Friedrich Nicolai liegt ein ausgesprochen liberales Bildprogramm zugrunde.
Hermann Bauch führte das Denkmal aus weißem Marmor 1887-90 aus. Der Sockel ist aus schottischem Granit gearbeitet. Das Denkmal wurde 2014/15 restauriert.
Name |
Lessing-Denkmal |
Künstler |
Otto Lessing und Wilhelm Rettich |
Material |
Bronze, Marmor & Granit (rot) |
Entstehungsjahr |
1889 |
Aufstellungsjahr und Aufstellungsort |
1890: nördlich der Lennéstraße |
|