Großer Tiergarten - Sehenswertes - Kunstdenkmale
Kriegergruppen
Insgesamt vier Kunstdenkmäler mit dem Thema Krieg stehen entlang der Rüsternallee nahe dem Zeltenplatz.
Das Foto zeigt die beiden Szenen „Der Kampf / Schanzenstürmung” (links) und „Der verwundetete Krieger”, 2014.
Foto: Philipp Eder
Zwei bedeutende Denkmalgruppen des Großen Tiergartens gehörten ursprünglich zur Neuen Königsbrücke, die unweit des Alexanderplatzes über den Königsgraben führte.
Zwischen 1874 und 1880 wurden auf der erneuerten Brücke vier Allegorien der deutschen Ströme und vier Kriegergruppen aufgestellt, für die Alexander Calandrelli den Gesamtentwurf konzipiert hatte. Als der Königsgraben 1882 zugeschüttet wurde, setzte man die Figuren in den Tiergarten um.
Die vier Kriegergruppen ("Der Auszug des Kriegers" von Hermann Wittig, "Der Kampf" von Rudolf Schweinitz, "Der verwundete Krieger" von Ludwig Brodwolf, "Die glückliche Heimkehr des Kriegers" von Alexander Calandrelli) standen zunächst auf dem Alsenplatz und wurden 1939 in die Rüsternallee südlich des Zeltenplatzes umgesetzt.
„Der Auszug des Kriegers” von Hermann Wittig
Fotos: Philipp Eder
„Der Kampf / Schanzenstürmung” von Rudolf Schweinitz
Name |
Abschied des Kriegers von seiner Familie / Auszug des Kriegers |
Künstler |
Hermann Wittig |
Material |
Sandstein, gelbgrau (Seehauser) |
Entstehungsjahr |
1864-74 |
Aufstellungsjahr und Aufstellungsort |
1874/1880: neue Königsbrücke / Alsenplatz
1882: Königsplatz / Alsenplatz
1938/39: Rüsternallee |
Name |
Der Kampf / Schanzenstürmung |
Künstler |
Rudolf Schweinitz |
Material |
Sandstein, gelbgrau (Seehauser) |
Entstehungsjahr |
1864-74 |
Aufstellungsjahr und Aufstellungsort |
1874/1880: neue Königsbrücke / Alsenplatz
1882: Königsplatz / Alsenplatz
1938/39: Rüsternallee |
„Der verwundete Krieger” von Ludwig Brodwolf
„Die glückliche Heimkehr des Kriegers” von Alexander Calandrelli
Name |
Der verwundete Krieger |
Künstler |
Ludwig Brodwolf |
Material |
Sandstein, gelbgrau (Seehauser) |
Entstehungsjahr |
1864-74 |
Aufstellungsjahr und Aufstellungsort |
1874/1880: neue Königsbrücke / Alsenplatz
1882: Königsplatz / Alsenplatz
1938/39: Rüsternallee |
Name |
Die glückliche Heimkehr des Kriegers |
Künstler |
Alexander Calandrelli |
Material |
Sandstein, gelbgrau (Seehauser) |
Entstehungsjahr |
1864-74 |
Aufstellungsjahr und Aufstellungsort |
1874/1880: neue Königsbrücke / Alsenplatz
1882: Königsplatz / Alsenplatz
1938/39: Rüsternallee |
|