Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Ernährungspolitik

Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz legt besonderen Wert auf die Sensibilisierung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Umgang mit Lebensmitteln und deren Wertschätzung. Sie hat die Entwicklung der Berliner Ernährungsstrategie im Senat umgesetzt und setzt sich mit der “Kantine Zukunft Berlin” für die Qualitätsverbesserung der gesamten Gemeinschaftsverpflegung ein.
Bund und Länder im Dialog zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Von Einzelprojekten hin zu einer ganzheitlichen Strategie?
Im Juni 2019 fand der Workshop „Bund und Länder im Dialog zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Von Einzelprojekten hin zu einer ganzheitlichen Strategie?“ auf dem EUREF Campus in Berlin statt.
Ziel der Veranstaltung war es, zu diskutieren, wie Strategien entwickelt werden können, die das Thema nachhaltige Ernährung politisch umfassend adressieren.
Bei der Umsetzung von Ernährungsprojekten gibt es zahlreiche Synergien zwischen den verschiedenen Unterthemen (gesunde Ernährung, Lebensmittelverschwendung, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion) sowie zu anderen Themenbereichen (Bildung und Ausbildung, Tierschutz, Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung, Verbraucherschutz, Stadtentwicklung und Kultur). Wie möglichst viele dieser Potentiale erschlossen werden können, war Gegenstand des interaktiven Workshops.
Mit dem folgendem Link gelangen Sie zur Homepage “Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften” (NaWiKo). Dort finden Sie weitere Informationen sowie die Präsentationen des Workshops:
Homepage Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
- Tel.:
- (030) 90 13-3
- Fax:
- (030) 9013-2000