Coronavirus
Inhaltsspalte
Anschluss des Hauptbahnhofes an die Ring- und Nord-Süd-S-Bahnen (Projekt S-Bahn-Linie S21)

Die aktuell größte innerstädtische Maßnahme im S-Bahnnetz ist der Anschluss des Hauptbahnhofes an die Ring- und Nord-Süd-S-Bahnen (Projekt S-Bahn-Linie S21). Die neue S-Bahn-Strecke hat zum Ziel, die nördlichen und südlichen S-Bahn-Äste (aus Richtungen Heiligensee, Frohnau, Buch, Wannsee, Lichterfelde Süd und Lichtenrade) sowie den Berliner Innenring an den Berliner Hauptbahnhof, an die U-Bahnlinien U5, U2 und U1 sowie an das Parlaments- und Regierungsviertel anzuschließen.
Hierdurch ergeben sich sehr gute Umsteigebeziehungen wichtiger S-Bahnstrecken mit fast allen Regional- und Fernbahnstrecken sowie mit wichtigen U-Bahnstrecken, dem Hauptbahnhof-Umfeld und dem Gleisdreieck-Gelände. Darüber hinaus wird die bestehende sehr stark frequentierte vorhandene Nord-Süd-Verbindung mit dem Umsteigeknoten S-Bf Berlin-Friedrichstraße entlastet.
Das Vorhaben ist eine Bestellung des Landes Berlin beim Vorhabenträger, der DB AG.
Die Finanzierung erfolgt mit Fördermitteln des Bundes und des Landes Berlin.
Die S 21 Neubaustrecke gliedert sich in folgende drei Bauabschnitte:
1. Bauabschnitt: Nordringanbindung – Hbf (e)- Neubau eines zweigleisigen 3,9 km langen Abschnittes in unterschiedlicher Höhenlage
- Neubau eines Haltepunktes am Berliner Hbf
- Neubau eines zweigleisigen 1,2 km langen Tunnelabschnittes
- Neubau eines 2-gleisigen 2,1 km langen Tunnel-, Brückenabschnitts
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Navigation
- Straßenbahn Alexanderplatz – Potsdamer Platz / Kulturforum
- Straßenbahn Ortskern Mahlsdorf
- Straßenbahn Marktstraße – Ostkreuz – Wühlischplatz
- Straßenbahn Hauptbahnhof – U-Bahnhof Turmstraße
- Straßenbahn Karl-Ziegler-Straße – Schöneweide
- U-Bahn-Linie U5: Alexanderplatz – Hauptbahnhof
- Projekt S-Bahn-Linie S21
- Anbindung des Flughafens Berlin Brandenburg