WiR – Wir im Rechtsstaat

Justitia mit WiR Projektlogo

Justitia mit WiR-Projektlogo

Das Logo des Projekts „WiR – Wir im Rechtsstaat“ vor einem Gebäudehintergrund

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

„WiR – Wir im Rechtsstaat“ ist ein Rechtsbildungs- und Begegnungsprojekt, bei dem Richter*innen, Staatsanwält*innen und Menschen, die (bisher) weniger explizit mit Rechten und Gesetzen zu tun hatten, miteinander in Austausch treten. In den etwa 3,5 stündigen Kursen geht es also um einen Dialog mit „der Justiz“: Abstrakte und konkrete juristische Fragen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden heruntergebrochen und so erfahrbar gemacht. Es wird sich mit Fragen nach Rechten und Pflichten auseinandergesetzt, mit dem Ziel bei den Teilnehmenden eine Grundlage für gesellschaftliche Partizipation zu schaffen. Ein weiteres Ziel des Projektes WiR ist es, Normen und Werte gemeinsam mit den Teilnehmenden der Kurse zu hinterfragen und zu diskutieren und so ein Bewusstsein für rechtliche Fragestellungen zu schaffen und auch dadurch Partizipation zu fördern.

WiR wurde unter Berücksichtigung der Bedarfe und Interessen geflüchteter Menschen entwickelt und konzeptionell für Schulklassen und interessierte Bürger*innen ausgeweitet. Von der Einführung in das deutsche Rechtssystem, die über die Grundrechte, die Gewaltenteilung und das staatliche Gewaltenmonopol eine Grundlage geben, bis hin zur Besprechung von rechtlichen Alltagsfällen zu beispielsweise Themen der Gleichstellung, Schutz vor Gewalt, Straftaten, Schulpflicht und Antidiskriminierung, deckt WiR eine Spannbreite an abstrakten und oft schwer verständlichen Themen ab.

Die Inhalte und Methoden können die Lehrkräfte gemeinsam mit den Referent*innen besprechen und dabei auf individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen von Schulklassen oder Sprachlerngruppen eingehen. Bei Bedarf kann für sprachhomogene Gruppen auch ein*e Sprachmittler*innen bestellt werden. Die Lerninhalte sind zudem in leichter Sprache zugänglich und werden in Form von Unterrichtsmaterialien, Kurzfilmen und alltäglichen Fallbeispielen im Dialog mit den Referent*innen erarbeitet.

Das Kursangebot kann in Schulen, Geflüchtetenunterkünften, Vereinen oder Bildungseinrichtungen organisiert und durchgeführt werden. Bei großem Interesse kann eine Fortsetzung und Vertiefung des Kurses angeboten werden.

WiR ist ein kostenfreies Rechtsbildungsangebot. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an Elena Meistrowitz und Rahua Mesghina .

  • WiR-Begleitheft

    PDF-Dokument (1.5 MB)

  • WiR-Unterrichtsheft

    PDF-Dokument (4.3 MB)

  • WiR-Flyer

    PDF-Dokument (2.4 MB)