#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Außergewöhnliche Schadensereignisse

Die Einstufung von Schadensereignissen ist fließend. Wesentliche Kriterien sind ihr Gefährdungspzenzial und die Schwierigkeit der Abwehrmaßnahmen.
Die Gefährlichkeit richtet sich nach den möglichen Folgen insbesondere für das Leben oder die Gesundheit der Bevölkerung.
Beispiele für Ereignisse, die zu außergewöhnlichen Schadensereignissen führen können:
- Flugunfall
- Massenveranstaltungen
- Gefahrgut-Transporte
- Störung/Ausfall lebenswichtiger Versorgung
- Schadstoffausbreitung
- Anschläge/Explosionen
- Störung/Ausfall von Verkehrseinrichtungen
- Strahlengefahren
- Biologische Gefahren
- Seuchengeschehen
- Extreme Wetterlagen
Zur Abwehr außergewöhnlicher Schadensereignisse stehen der Berliner Feuerwehr Einsatzbeamte und -angestellte, Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Daneben sind zusätzlich verfügbar:
- die privaten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund e.V., Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Malteser Hilfsdienst e.V.;
- die Polizei und
- die der Aufsicht des Landes Berlin unterliegenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts.
und auf Anforderung
- Kräfte und Einrichtungen des Bundes, z.B. die Bundeswehroder die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk,
- Kräfte und Einrichtungen anderer Länder sowie von Kreisen und Gemeinden anderer Länder sowie
- natürliche und juristische Personen, die zu Hilfeleistungen in Anspruch genommen werden.
Die Feuerwehr bereitet sich außerdem durch zahlreiche Pläne, Arbeitsanweisungen, Feuerwehreinsatzpläne und die Ausrückordnung auf außergewöhnliche Schadenslagen vor. Die Potenziale der Hilfsorganisationen sind in diese Vorbereitungen eingebunden.
Ausführliche Informationen über die einzelnen Organisationen finden Sie in der Rubrik Mitwirkende Organisationen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Abteilung III – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Frau Brammann
Referatsleiterin III A
- Tel.:
- (030) 90223-2121
- Fax:
- (030) 9028-4240