Katastrophenschutzübung Gamma 2017
Berliner Behörden führen umfangreiche Katastrophenschutzübung durch
Am 14. Oktober findet in Berlin die landesweite
Katastrophenschutzübung Gamma 2017 statt. Für die Übung wird
ein Unfall im Bereich des Forschungsreaktors auf dem Gelände
des Helmholtz-Zentrums simuliert.
Die Katastrophenschutzübung der Behörden ist an die
jährliche interne Notfallübung des Helmholtz-Zentrums Berlin
gekoppelt. Das Üben von Abläufen und Kommunikationswegen in
einem Übungsszenario soll dazu beitragen, das Zusammenwirken
aller Beteiligten zu optimieren. Dies stärkt den Berliner
Katastrophenschutz in seiner Gesamtheit.
Insbesondere in der Umgebung des Helmholtz-Zentrums in Zehlendorf werden deshalb verstärkt Einsatzfahrzeuge der Berliner Feuerwehr zu sehen sein. Im Bereich der John-F.-Kennedy-Schule wird mit Kräften des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf und des Deutschen Roten Kreuzes der Ablauf in einer Notfallstation geübt. Für die Anwohnerinnen und Anwohner ist wichtig zu wissen, dass es sich um eine Übung handelt und keine Gefährdung der Bevölkerung vorliegt. Die beteiligten Akteure sind:
- Berliner Feuerwehr
- Senatsverwaltung für Inneres und Sport (zuständig für den Katastrophenschutz )
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (verantwortlich für die Atomaufsicht)
- Bezirksämter Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
- Deutsches Rotes Kreuz, Berlin
Zum ersten Mal wirkt das BfS an einer Katastrophenschutzübung des Landes Berlin mit. Das BfS wird das Land Berlin mit der Bereitstellung von neu entwickelten Verfahren, von Messtechnik und hierfür geschultem Personal unterstützen. Dies ist im Sinne des Strahlenschutzgesetzes, das ein integriertes Notfallmanagementsystem des Bundes und der Länder vorsieht.
Hinweise für Ihre Berichterstattung
In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr gibt es in der Direktion West der Berliner Feuerwehr, Nikolaus-Groß-Weg 2 einen Bildtermin, bei dem ein Einblick in die Übung vermittelt wird.
Treffpunkt für interessierte Pressevertreter ist die Hofeinfahrt zum Gelände der Feuerwehr am Nikolaus-Groß-Weg 2.
Der Zutritt zum Helmholtz-Zentrum ist während der Übung aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Ihre Ansprechpartner*innen
Pressestelle der Berliner Feuerwehr: 0172- 38 48 218
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Dorothee Winden, stellvertretende Pressesprecherin: 0151- 538
22 116