Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Runder Tisch zur gesundheitlichen Versorgung von Migrantinnen und Migranten in besonderen Notlagen

Der Runde Tisch zur gesundheitlichen Versorgung von Migrantinnen und Migranten in besonderen Notlagen wurde 2010 auf Initiative der für das Gesundheitswesen zuständigen Senatsverwaltung eingerichtet. Der Runde Tisch diskutiert strategisch-politische Fragestellungen zur medizinischen Versorgung von Migrantinnen und Migranten ohne Aufenthaltsstatus. Seine Mitglieder suchen aber auch nach praxisorientierten Problemlösungen, die sich kurzfristig umsetzen lassen.
Organisationsstruktur des Runden Tisches
Der Runde Tisch zur gesundheitlichen Versorgung von Migrantinnen und Migranten in besonderen Notlagen wird paritätisch durch die Staatssekretärin bzw. den Staatssekretär für Gesundheit und Mitglieder des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe geleitet. Da zunehmend Fragen im Zusammenhang mit der Zuwanderung aus den Ländern der EU-Erweiterungen von 2004 und 2007 in den Fokus der Diskussion gelangt sind, hat der Runde Tisch 2012 eine regelmäßig tagende Arbeitsgruppe zur gesundheitlichen Versorgung von EU-Bürgerinnen und -Bürgern eingerichtet. Der Runde Tisch trifft sich mehrmals im Jahr, zu anderen Fragestellungen bilden sich zeitlich begrenzte Arbeitsgruppen, die zwischen den Sitzungen tagen und ihre Ergebnisse in das Plenum einbringen.
Mitglieder des Runden Tisches
- Vertreterinnen und Vertreter der für Gesundheit, Soziales, Integration und Inneres zuständigen Ressorts
- Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
- Berliner Ärztekammer
- Gesundheitsämter der Berliner Bezirke
- Integrationsbeauftragte der Berliner Bezirke
- Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin
- Malteser als Träger der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
- Flüchtlingsrat Berlin
- Berliner Krankenhausgesellschaft
- Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Caritas Berlin
- Deutsches Rotes Kreuz
- Berliner AIDS-Hilfe
Zwischenbilanz im Jahr 2011
Zum Ende der 16. Wahlperiode haben die Mitglieder des Runden Tisches eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit gezogen. Diese Zwischenbilanz mit einer Übersicht über die bisherigen Arbeitsergebnisse und zukünftige Themenschwerpunkte liegt als PDF-Datei vor.
Zwischenbilanz Runder Tisch zur gesundheitlichen Versorgung von Migrantinnen und Migranten
PDF-Dokument (155.8 kB) - Stand: 08/2011
Ergebnisse der Sitzungen des Runden Tisches
Die Mitglieder des Runden Tisches haben sich in ihren Sitzungen über die folgenden Ergebnisse verständigt: