Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Umwelteinflüsse

Es gibt Umwelteinflüsse und Umweltfaktoren, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden können. Dazu gehören zum Beispiel Lärm, Luftverschmutzung sowie unerwünschte Spurenstoffe im Trinkwasser, aber auch bestimmte Schädlinge und allergieauslösende Pflanzen. Um die Gesundheitsgefahren durch Umwelteinflüsse zu mindern, entwickeln und realisieren die zuständigen Behörden Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung sowie zur Verhütung und Bekämpfung von Umweltgefahren.
Fluglärm
Freizeitlärm
Eichenprozessionsspinner
Ambrosia
Badegewässer in Berlin
Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung)
PDF-Dokument (59.8 kB) - Stand: 07.07.2008
Hygiene in Hallen- und Sommerbädern
Das Badebeckenwasser in Hallen- und Sommerbädern muss hygienisch unbedenklich sein. Die notwendige Überwachung wird durch das Infektionsschutzgesetz festgelegt. Nach dem Gesundheitsdienst-Gesetz erfolgt die Überwachung durch das zuständige Gesundheitsamt. Für Freibäder gelten die Vorschriften in der Badegewässerverordnung.
Sommerhitze
Was tun bei Hitze? - Hinweise für Seniorinnen und Senioren
PDF-Dokument (770.5 kB) - Stand: 08/2012
Gesundheitsrisiken bei Sommerhitze für ältere und pflegebedürftige Menschen
Hinweise für Pflegekräfte, Heimleitungen und Hausärzte
PDF-Dokument (65.8 kB) - Stand: 2007
Sommerhitze – was ist zu tun?
Informationen für die Bevölkerung
PDF-Dokument (64.7 kB) - Stand: 2007
Faltblatt zur Trinkwasser-Notversorgung
Uran im Trinkwasser
Flyer "Alte Arzneimittel richtig entsorgen"
Medikamente, die in den Wasserkreislauf gelangen, belasten die Umwelt und können zu unerwünschten Spurenstoffen im Trinkwasser führen. Wohin mit Medikamenten, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist oder die nicht mehr benötigt werden? Der Flyer, der als PDF-Datei vorliegt, gibt Antworten auf Fragen und Hinweise zur Entsorgung alter Medikamente.